Club der roten Bänder
27.11.2025 • 16:10 - 17:00 Uhr
Serie, Dramaserie
Lesermeinung
Emma (Luise Befort) nimmt an einem wichtigen Auswahltest in Berlin teil. Obwohl der Test über ihre berufliche Zukunft entscheiden könnte, schweifen ihre Gedanken immer wieder zu ihrem Freund ab.
Vergrößern
Um zu verhindern, dass Toni (Ivo Kortlang, 3.v.l.) nach seiner Genesung in ein Heim ziehen muss, versuchen (v.l.:) Emma (Luise Befort), Sabine (Stephanie Kämmer), Leo (Tim Oliver Schultz) und Jonas (Damian Hardung), Chefärztin Dr. Reusch (Julia Grafflage,
Vergrößern
Dank der Hilfe von  Jonas (Damian Hardung) und den anderen Clubmitgliedern macht der kürzlich aus dem Koma erwachte Hugo (Nick Julius Schuck, l.) langsam Fortschritte. Ob er jedoch vollständig genesen wird, können nicht einmal die Ärzte sagen...
Vergrößern
Obwohl er sich bei einem Motorradunfall vor einigen Monaten schwer verletzt hat, steigt Toni (Ivo Kortlang) wieder auf die Maschine, denn er hat ein klares Ziel vor Augen...
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Serie, Dramaserie

Club der roten Bänder

Toni hat ein großes Problem: Seine Knochenbrüche sind verheilt und er soll entlassen werden. Für ihn ist das überhaupt keine gute Nachricht, denn es droht eine Unterbringung in einem Heim, und er möchte sowieso viel lieber bei seinen Freunden bleiben! Um in Zukunft weiter im Krankenhaus bleiben zu können, kommt der Junge auf eine wahnwitzige und gefährliche Idee. Kann der Club der roten Bänder Toni davon abhalten? Im letzten Moment kommt es zu einer unerwarteten Begegnung. Emma beginnt damit, ihre Zukunft außerhalb des Krankenhauses zu planen. Aber was wird das für sie und Leo bedeuten? Und auch für Jonas stellt sich die Frage, wie lange er noch bei seinen Freunden im Krankenhaus bleiben wird.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.