Coco Chanel, die Revolution der Eleganz
01.01.2020 • 22:35 - 23:30 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Berühmteste Näherin der Welt, Verkörperung des Pariser Chics - so lauten die bekannten Klischees. Gabrielle "Coco" Chanel war aber auch eine unerbittliche Kämpferin, die kein Mittel scheute, wenn es darum ging, ihr Imperium aufzubauen.
Vergrößern
Coco Chanel musste viele Kämpfe austragen, um von der kleinen Gehilfin, die mit elf Jahren ihre Mutter verloren hatte, zur weltweit gefeierten Modeschöpferin zu werden.
Vergrößern
Originaltitel
Les guerres de Coco Chanel
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2018
Info, Dokumentation

Coco Chanel, die Revolution der Eleganz

Berühmteste Näherin der Welt, Verkörperung des Pariser Chics - so lauten die bekannten Klischees. Gabrielle "Coco" Chanel war aber auch eine unerbittliche Kämpferin, die kein Mittel scheute, wenn es darum ging, ihr Imperium aufzubauen. Die Dokumentation erzählt die Geschichte einer Frau, die sich gegen ihre Zeit, ihre Stellung in der Gesellschaft, ihre Teilhaber und nicht zuletzt ihre Zeitgenossen durchzusetzen suchte. Eine komplexe Persönlichkeit mit eisernem Charakter, getrieben von dem Verlangen nach Kompensation für erlittene soziale Benachteiligung.

In größter Armut geboren, kämpfte sie darum, Unabhängigkeit und Freiheit zu erringen - und zu bewahren. Dafür waren ihr alle Mittel recht, selbst die unfairen und gewissenlosen. Mehr als einmal setzte sie ihren guten Ruf aufs Spiel, insbesondere durch ihren Kontakt zu den Nazi-Behörden während des Zweiten Weltkriegs. Sie war Modeschöpferin, Mäzenin und Geheimagentin, floh wegen Kollaborationsvorwurfs ins Ausland und verlebte ihre letzten Tage als "unwürdige" alte Dame. Im Laufe ihres Lebens erfand sich Coco Chanel immer wieder neu und wob derart an ihrem eigenen Mythos, dass ihr sogar noch zu Lebzeiten ein Broadway-Musical gewidmet wurde. Sie war eine Kämpferin und Zeugin einer im Untergang begriffenen Welt, in der sie am Lebensende allein und verbittert zurückblieb.

Ausgehend von Archivmaterial und oft unveröffentlichten Dokumenten, vermittelt die Dokumentation neue Einblicke in das bewegte Leben einer faszinierenden und letztendlich doch unzureichend bekannten Persönlichkeit, weit entfernt vom gängigen Storytelling.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.