Cuisine Royale
12.06.2025 • 11:20 - 11:55 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Stéphanie Gräfin d'Ursel teilt Claude Pohligs Leidenschaft für Gemüse.
Vergrößern
Spitzenkoch Claud Pohlig ist für seine originelle Blütenküche bekannt.
Vergrößern
Auch bei der Vorspeise dürfen Blüten nicht fehlen.
Vergrößern
Die kandierten Rosenblätter werden auf Schloss Hex zum Dessert gereicht.
Vergrößern
Originaltitel
Cuisine Royale
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Info, Essen + Trinken

Cuisine Royale

Schloss Hex liegt eine halbe Autostunde von Lüttich entfernt in der malerischen Landschaft Flanderns. Erbaut im 18. Jahrhundert als Sommer- und Jagdschloss für Franz Karl von Velbrück, den Fürstbischof von Lüttich. Er ließ auch die Gärten des Schlosses anlegen, unter anderem einen der ersten Englischen Gärten des Kontinents. Heute werden Schloss und Ländereien von Ghislain Graf d'Ursel und seiner Frau Stéphanie Gräfin d'Ursel bewirtschaftet. Zu Beginn der Sommersaison öffnet das sonst nur privat bewohnte Schloss seine Tore für eine große Gartenausstellung mit über 60 Ausstellern aus ganz Europa. Tausende von Besuchern nutzen die Gelegenheit, einmal das imposante Gartenensemble besichtigen zu dürfen. Der Höhepunkt der Ausstellung ist die Preisverleihung durch eine internationale Jury renommierter Gartenexperten. Favorit für den Großen Preis der Jury ist im Jahr der Aufnahmen Peter Bauwens, ein Spezialist für ungewöhnliche Gemüsesorten. Anlässlich der Gartenausstellung lädt das Grafenpaar d'Ursel Vertreter des europäischen Adels und Verwandte zu einem festlichen Dinner. Der für seine Blütenküche bekannte Spitzenkoch Claude Pohlig bereitet ein sommerliches Menü rund um die Rosenblüte zu. Die Rosen dafür findet er in den Gärten des Schlosses, in denen über hundert Sorten wachsen, darunter auch eher seltene. Nach geschmortem Lamm mit Kartoffelküchlein mit Rosenblättern und Gemüse aus dem historischen Küchengarten überrascht er die Gäste mit seinem beliebten Dessert, einer geeisten Rosen-Mousse aus Muskat-Rosen mit karamellisierten Reisplättchen, frischen Rosenblättern und Schokolade.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.