D-Day 1944 - Die Schlacht um Europas Freiheit
02.06.2024 • 23:55 - 00:40 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
D-Day 1944 - Die Schlacht um Europas Freiheit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Geschichte

Die Befreier kamen im Morgengrauen

Von Hans Czerny

Am 06. Juni 1944 landeten die alliierten Truppen, hauptsächlich Amerikaner, Briten und Kanadier, an den Stränden der Normandie. Tausende Soldaten ließen ihr Leben, vor allem die ersten Landungsboote traf ein hartes Los. Die "Terra X"-Ausgabe erinnert zum Jahrestag aber auch an die zigtausend Opfer unter der Zivilbevölkerung.

Nach der sich abzeichnenden Niederlage im Osten galt es für die Alliierten, auch im Westen Hitlers "Festung Europa" zu stürmen. Die "Operation Overlord" war von langer Hand vorbereitet und seit 1943 fest geplant. Zuletzt spielte das Wetter einen Streich, schlechte Sicht und stürmische See ließen den kommandierenden General Dwight D. Eisenhower die Landung mit dem Codewort "D-Day" vom 05. auf den 06. Juni verschieben. Sie begann mit Infanterieeinheiten im Kugelhagel der Deutschen um 6.30 Uhr morgens mit etwa 3.000 Landungsbooten und währte im Hinterland drei Monate lang bis zur Befreiung von Paris am 24. August 1944. Zahlreiche Städte wurden durch Bomber der Alliierten zerstört.

Der "Terra X History"-Film "D-Day 1944 – Die Schlacht um Europas Freiheit" schildert die ersten drei Monate nach der Invasion an fünf Stränden der Normandie bis hin zur Befreiung von Paris. Die Archivaufnahmen amerikanischer und französischer Kameraleute sind zum Teil handkoloriert. Im Hinterland kam es zu zahlreichen Übergriffen gegen Widerstandsnester und Eingeschlossene auf beiden Seiten. Neben den etwa 8.000 Toten an der Küste dürften etwa 20.000 Zivilisten ums Leben gekommen sein. Auch 80 Jahre nach dem Tag der Befreiung stellen sich zum Gedenken auf den Soldatenfriedhöfen noch immer einige Veteranen der Alliierten ein. Auch der amerikanische Präsident Joe Biden hat sich angesagt.

Terra X History: D-Day 1944 – Die Schlacht um Europas Freiheit – So. 02.06. – ZDF: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.