D-Day 1944 - Die Schlacht um Europas Freiheit
02.06.2024 • 23:55 - 00:40 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
D-Day 1944 - Die Schlacht um Europas Freiheit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Geschichte

Die Befreier kamen im Morgengrauen

Von Hans Czerny

Am 06. Juni 1944 landeten die alliierten Truppen, hauptsächlich Amerikaner, Briten und Kanadier, an den Stränden der Normandie. Tausende Soldaten ließen ihr Leben, vor allem die ersten Landungsboote traf ein hartes Los. Die "Terra X"-Ausgabe erinnert zum Jahrestag aber auch an die zigtausend Opfer unter der Zivilbevölkerung.

Nach der sich abzeichnenden Niederlage im Osten galt es für die Alliierten, auch im Westen Hitlers "Festung Europa" zu stürmen. Die "Operation Overlord" war von langer Hand vorbereitet und seit 1943 fest geplant. Zuletzt spielte das Wetter einen Streich, schlechte Sicht und stürmische See ließen den kommandierenden General Dwight D. Eisenhower die Landung mit dem Codewort "D-Day" vom 05. auf den 06. Juni verschieben. Sie begann mit Infanterieeinheiten im Kugelhagel der Deutschen um 6.30 Uhr morgens mit etwa 3.000 Landungsbooten und währte im Hinterland drei Monate lang bis zur Befreiung von Paris am 24. August 1944. Zahlreiche Städte wurden durch Bomber der Alliierten zerstört.

Der "Terra X History"-Film "D-Day 1944 – Die Schlacht um Europas Freiheit" schildert die ersten drei Monate nach der Invasion an fünf Stränden der Normandie bis hin zur Befreiung von Paris. Die Archivaufnahmen amerikanischer und französischer Kameraleute sind zum Teil handkoloriert. Im Hinterland kam es zu zahlreichen Übergriffen gegen Widerstandsnester und Eingeschlossene auf beiden Seiten. Neben den etwa 8.000 Toten an der Küste dürften etwa 20.000 Zivilisten ums Leben gekommen sein. Auch 80 Jahre nach dem Tag der Befreiung stellen sich zum Gedenken auf den Soldatenfriedhöfen noch immer einige Veteranen der Alliierten ein. Auch der amerikanische Präsident Joe Biden hat sich angesagt.

Terra X History: D-Day 1944 – Die Schlacht um Europas Freiheit – So. 02.06. – ZDF: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.