Da geht was, Deutschland!
06.08.2022 • 17:35 - 18:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Da geht was, Deutschland!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Innovative Ideen für ein besseres Zusammenleben

Von Martina Maier

Wie viel Gutes dabei herumkommen kann, wenn Menschen mit anpacken, die auf dem Arbeitsmarkt keine Chance haben, zeigt die Doku "plan b: Da geht was, Deutschland!"

Woher kommt nur der Eindruck, die Deutschen seien ein Volk von Nörglern und Schwarzmalern? Kluge Köpfe mit originellen Ideen, die ausgetretene Pfade verlassen und dafür kämpfen, dass jeder einen Platz in unserer Gesellschaft hat, gibt es auch hier. Drei von ihnen zeigt Romy Steier in ihrem Film "plan b: Da geht was, Deutschland! – Zusammen sind wir stärker", der nun im Zweiten zu sehen ist.

Im Mit-Mach-Dorf packen junge und alte Hände mit an

Antonia Lilly Schanze und Anne Thiele sind auch in er zweiten Staffel der "plan b"-Reihe mit der Kamera unterwegs und porträtieren Menschen und ihre außergewöhnlichen Projekte, mit denen sie mehr Zusammenhalt erreichen wollen. Da ist zum Einen Sina Trinkwalder. Die 44-Jährige betreibt seit zwölf Jahren das erste öko-soziale Textilunternehmen Deutschlands. Das Besondere daran: Hier arbeiten Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt kaum eine Chance haben, so wie Alte, Kranke, Migranten und Langzeitarbeitslose. Und sie zeigt: Es klappt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Auch im Mehrgenerationendorf Hitzacker (Wendland) wird Miteinander großgeschrieben. Insgesamt 100 junge, 100 ältere und 100 geflüchtete Menschensollen in dem ökologisch fokussierten, noch im Bau befindlichen "Mit-Mach-Dorf" eine Heimat finden. Zum Teil sind sie bereits in die in Modulen angelegten Wohneinheiten eingezogen und bestreiten ihren Alltag gemeinsam. Zum Beispiel die 71-jährige Rita Lassen: Sie lebt hier seit sechs Jahren ihren Traum von Solidarität zwischen verschiedenen Generationen.

Christina Lunz hat ein anderes Ziel: Die ehemalige Oxford-Studentin möchte mehr Frauen in typischerweise von Männern besetzten Positionen in den Bereichen Literatur, Forschung und Politik sehen. Als Co-Founderin des Centre for Feminist Foreign Policy, der weltweit ersten Organisation für feministische Außenpolitik, kämpft sie für Gleichberechtigung statt patriarchaler Strukturen. – Drei ganz unterschiedliche Herangehensweisen für ein gemeinsames Ziel: gemeinsam das Land nach vorne zu bringen.

plan b: Da geht was, Deutschland! – Sa. 06.08. – ZDF: 17.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.