Dällebach Kari - Eine wen iig
23.09.2025 • 00:00 - 01:50 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Dällebach Kari - Eine wen iig
Das Liebesglück scheint perfekt:
Nils Althaus als Kari, Carla Juri als Annemarie
Vergrößern
Dällebach Kari - Eine wen iig
Vater Geiser lässt sich von Kari rasieren:
Bruno Cathomas als Vater Geiser
Vergrößern
Dällebach Kari - Eine wen iig
Nils Althaus als junger Dällebach Kari (l.) in seinem Salon
Vergrößern
Dällebach Kari - Eine wen iig
Der junge Kari verliebt sich in Annemarie:
Nils Althaus als Kari, Carla Juri als Annemarie
Vergrößern
Originaltitel
Eine wen iig, dr Dällebach Kari
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2012
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Drama

Dällebach Kari - Eine wen iig

Kari wird 1877 als jüngstes von acht Kindern der verarmten Bauernfamilie Tellenbach mit einer Gaumenspalte geboren. Der Arzt empfiehlt den Eltern, das Neugeborene wie eine junge Katze zu ertränken. Er habe mit seiner Missbildung ohnehin keine Chance zu überleben. Doch die Mutter päppelt ihn liebevoll auf. 1931 treffen wir Kari wieder. Er lebt zusammen mit seiner Schwester Anna in Bern und führt einen Coiffeursalon, der immer zum Bersten voll ist. Denn Kari unterhält seine Kundschaft so blendend, dass diese gern auch einmal länger wartet. Kari ist krank, doch trotz Schmerzen geht er in seinen Salon, in dem mittlerweile sein Neffe Hermann mitarbeitet. Unterwegs trifft er die Marktfrau Stini, die er aufzieht, was sie ihm im Lauf des Tages zurückzahlt. Begeistert darüber, dass er auch einmal aufgezogen wird, geht er mit ihr etwas trinken. Er ist in seinen Gedanken bei Annemarie, der Liebe seines Lebens, und erzählt Stini die traurige Geschichte. Mit Anfang 20 verliebt er sich bei einem Schwingfest unsterblich in die hübsche, aus reichem Haus stammende Annemarie Geiser. Sie hat ihre Halskette in Form eines goldenen Herzchens verloren. Kari gibt sie ihr zurück und ergattert dafür ein Tänzchen. Die feinfühlige und humorvolle junge Frau erwidert seine Gefühle bedingungslos. Das Glück scheint perfekt. Doch als Kari sich der Familie Geiser vorstellen muss, nimmt dieses ein jähes Ende. Seine Minderwertigkeitsgefühle holen ihn in übermächtiger Weise ein. Er verliert alles, was ihm lieb und teuer war. Während Kari das alles Stini erzählt, bricht er zusammen. Man bringt ihn wieder in den Salon. Am Abend rasiert Kari noch einmal seinen Neffen Hermann. Dieser macht sich für ein Rendez-vous mit einem Mann zurecht. Kari erkennt, dass es Hermann im Leben noch schwerer haben wird als er selbst. Er gibt ihm gute Ratschläge und etwas Geld mit auf den Weg, zieht dann seinen Sonntagsanzug an und verlässt den Salon zum letzten Mal. Oscarpreisträger Xavier Koller präsentiert kein Remake von Kurt Frühs Klassiker Dällebach Kari, sondern setzt den Schwerpunkt auf die unerfüllte Liebe des jungen, einfachen Coiffeurmeisters zur schönen, aus gutem Hause stammenden Annemarie. Nach der Schulzeit absolvierte Xavier Koller eine vierjährige Lehre als Mechaniker, danach folgten drei Jahre Ausbildung an der Schauspielakademie in Zürich. Später erhielt er Engagements in Deutschland und der Schweiz als Schauspieler und Regisseur. Xavier Koller realisierte zahlreiche TV-Serien, Fernseh- und Kinofilme, unter anderen 1979 "Das gefrorene Herz", 1986 "Der Schwarze Tanner", 1990 "Reise der Hoffnung", 2000 "Gripsholm". Mit dem Filmdrama "Reise der Hoffnung" gewann Xavier Koller den Oscar für den Besten ausländischen Film.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.