Damals: Ankunft am Gleis 11 - Gastarbeiter in Bayern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales
Damals: Ankunft am Gleis 11
In den 1950/60er-Jahren wurden "Gastarbeiter" nach Deutschland gerufen, weil der Aufschwung im Wirtschaftswunderland kein Ende zu nehmen schien. Filmautorin Sybille Krafft dokumentiert drei ganz unterschiedliche Migrationsgeschichten in Bayern. Filmautorin Sybille Krafft erzählt von einer ehemaligen griechischen Fabrikarbeiterin in Nürnberg, von einer Arbeitgeberin portugiesischer Bauarbeiter in München und von der dritten Generation einer türkischen Migrantenfamilie in Augsburg. Mit Schwarz-Weiß-Filmen aus dem Fernseharchiv dokumentiert der Film die Geschichte der Arbeitsmigration in Bayern während der 1950er- und 1960er-Jahre. Diese Schätze aus dem Archiv des Bayerischen Rundfunks führen eindringlich vor Augen, wie händeringend damals nach ausländischen Arbeitskräften gesucht wurde. Kaum jemand dachte aber an die sozialen Folgen der Anwerbung, denn es kamen Menschen zu uns und keine Produktionsmittel, wie so mancher meinte … Am Beispiel von drei Migrationsgeschichten wird deutlich, wie unterschiedlich die Lebenswege von ehemaligen "Gastarbeitern" und ihren Familien in Bayern verlaufen sind - von schwierigen Erfahrungen und einer manchmal wehmütigen Sehnsucht nach der ursprünglichen Heimat bis hin zu einer erfolgreichen Integration und Bereicherung der hiesigen Wirtschaft und Kultur.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.