Damit ist die Sache für mich erledigt
01.12.2025 • 21:55 - 23:25 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Der Star Patrick Dewaere (li.) und sein Regisseur Jean-Jacques Annaud (re.)
Vergrößern
France Dougnac, Patrick Dewaere
Vergrößern
Patrick Dewaere
Vergrößern
Patrick Dewaere, personnages
Vergrößern
Originaltitel
Coup de tête
Produktionsland
F
Produktionsdatum
1979
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Mi., 14. Februar 1979
DVD-Start
Do., 23. Juni 2011
Spielfilm, Komödie

Damit ist die Sache für mich erledigt

François Perrin ist ein Verlierer, wie er im Buche steht. Obwohl er ein talentierter Stürmer ist, spielt er nur in der zweiten Mannschaft des städtischen Fußballteams. Als er mit dem Star der Mannschaft, dem unsympathischen Brochard, aneinandergerät, wirft ihn der mächtige Präsident des Clubs nicht nur aus dem Verein, sondern auch gleich aus seiner Fabrik. Doch für François kommt es noch schlimmer: Durch eine Intrige der Clubbosse landet er unschuldig im Gefängnis. Als für ein wichtiges Auswärtsspiel ein Ersatzmann für Brochard benötigt wird, erinnert man sich wieder an François und holt ihn für die Dauer des Spiels aus dem Gefängnis. Nun ist für ihn die Stunde der Rache gekommen ... "Damit ist die Sache für mich erledigt" beschreibt satirisch treffend die Auswüchse des modernen Fußballs wie Starkult und Geldgier. Der Film macht deutlich, dass das berühmte Motto Sepp Herbergers, "Elf Freunde müsst ihr sein", schon in den 70er Jahren oftmals nicht zutraf.

Darsteller

Patrick Dewaere
Michel Aumont
Weitere Darsteller
France Dougnac Dorothée Jemma Maurice Barrier Robert Dalban Mario David Hubert Deschamps Dora Doll François Dyrek Patrick Floersheim Michel Fortin Jacques Frantz Gérard Hernandez Claude Legros Corinne Marchand Paul Le Person Jean Bouise Pascal Benezech Janine Darcey Bernard-Pierre Donnadieu Jacqueline Doyen Jean-Michel Kindt Jean-Paul Muel Francine Roussel Sophie Sam Marie-Thérèse Saussure Éric Lipmann Jacques Monnet Dominique Denis Jean-Pierre Leclerc François Germain Alain Paris Tapsking  Claude Van Degrysse François Viaur Roland Regnier Bernard Cazassus Corinne Corson Jacques Cyngiser Daniel Darnault Jean-Pierre Darroussin Rico López Marianne Lors Jacques Mathou Muriel Montossé Jocelyne Quentin Elisabeth Rambert Catherine Samie

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.