Damit ist die Sache für mich erledigt
06.12.2025 • 01:25 - 02:55 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Der Star Patrick Dewaere (li.) und sein Regisseur Jean-Jacques Annaud (re.)
Vergrößern
France Dougnac, Patrick Dewaere
Vergrößern
Patrick Dewaere
Vergrößern
Patrick Dewaere, personnages
Vergrößern
Originaltitel
Coup de tête
Produktionsland
F
Produktionsdatum
1979
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Mi., 14. Februar 1979
DVD-Start
Do., 23. Juni 2011
Spielfilm, Komödie

Damit ist die Sache für mich erledigt

François Perrin ist ein Verlierer, wie er im Buche steht. Obwohl er ein talentierter Stürmer ist, spielt er nur in der zweiten Mannschaft des städtischen Fußballteams. Als er mit dem Star der Mannschaft, dem unsympathischen Brochard, aneinandergerät, wirft ihn der mächtige Präsident des Clubs nicht nur aus dem Verein, sondern auch gleich aus seiner Fabrik. Doch für François kommt es noch schlimmer: Durch eine Intrige der Clubbosse landet er unschuldig im Gefängnis. Als für ein wichtiges Auswärtsspiel ein Ersatzmann für Brochard benötigt wird, erinnert man sich wieder an François und holt ihn für die Dauer des Spiels aus dem Gefängnis. Nun ist für ihn die Stunde der Rache gekommen ... "Damit ist die Sache für mich erledigt" beschreibt satirisch treffend die Auswüchse des modernen Fußballs wie Starkult und Geldgier. Der Film macht deutlich, dass das berühmte Motto Sepp Herbergers, "Elf Freunde müsst ihr sein", schon in den 70er Jahren oftmals nicht zutraf.

Darsteller

Patrick Dewaere
Michel Aumont
Weitere Darsteller
France Dougnac Dorothée Jemma Maurice Barrier Robert Dalban Mario David Hubert Deschamps Dora Doll François Dyrek Patrick Floersheim Michel Fortin Jacques Frantz Gérard Hernandez Claude Legros Corinne Marchand Paul Le Person Jean Bouise Pascal Benezech Janine Darcey Bernard-Pierre Donnadieu Jacqueline Doyen Jean-Michel Kindt Jean-Paul Muel Francine Roussel Sophie Sam Marie-Thérèse Saussure Éric Lipmann Jacques Monnet Dominique Denis Jean-Pierre Leclerc François Germain Alain Paris Tapsking  Claude Van Degrysse François Viaur Roland Regnier Bernard Cazassus Corinne Corson Jacques Cyngiser Daniel Darnault Jean-Pierre Darroussin Rico López Marianne Lors Jacques Mathou Muriel Montossé Jocelyne Quentin Elisabeth Rambert Catherine Samie

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.