Dan Sommerdahl - Tödliche Idylle
27.02.2022 • 23:25 - 00:55 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Sommerdahl Murders
Produktionsland
DK, D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Von Nervenkitzel keine Spur

Von Franziska Wenzlick

Ein Rockstar wird tot neben dem Grab seiner Eltern aufgefunden. Dan Sommerdahl soll aufklären, wer den Musiker ermordet hat – doch eigentlich hat der Ermittler auch in Staffel zwei der dänischen Krimiserie mit ganz anderen Problemen zu kämpfen.

Mit seiner Musik hat Jimmy Rasmussen (Kenneth Thordal) ganze Generationen geprägt – nun ist er tot. Erschlagen, und das nur wenige Tage vor dem langersehnten Reunion-Konzert seiner Band. Entsprechend gewaltig fällt der öffentliche Aufschrei aus, als Jimmys Leiche neben dem Grab seiner Eltern auf dem örtlichen Friedhof in Helsingør gefunden wird. Die Menschen wollen wissen: Wer hat den Sänger ermordet? Dan Sommerdahl (Peter Mygind) und sein Kollege Flemming Torp (André Babikian), die mit den Ermittlungen rund um den Tod des Rockstars betraut wurden, sollen den Fans und Angehörigen schnellstmöglich Antworten liefern – doch Dan fällt es schwer, sich auf den Fall zu konzentrieren. Er träumt davon, seine Karriere an den Nagel zu hängen, um seine Ehe mit Marianne (Laura Drasbæk) zu kitten. Dabei hat die Forensikerin ganz andere Pläne.

Sonderlich originell ist es nicht, Polizeiarbeit und private Liebesprobleme zu vermischen. Wie schon in der ersten Episoden der beliebten Dänenserie "Dan Sommerdahl – Tödliche Idylle", fällt auch in Staffel zwei jegliche Spannung den zahlreichen Nebenschauplätzen zum Opfer. Nichtsdestotrotz zeigt die Auftaktfolge "Alte Träume" aufs Neue, weshalb die Reihe nach Motiven der dänischen Autorin Anna Grue so gut funktioniert: Beim Schauen stellt sich eine gewisse Grundgemütlichkeit ein, die durchaus Lust auf mehr macht. Ebendiese Leichtigkeit lässt problemlos verzeihen, dass der Krimi-Anteil der deutsch-dänischen Koproduktion etwas stiefmütterlich behandelt wird.

Drei weitere neue Ausgaben der Serie folgen jeweils am Sonntagabend, um 22.15 Uhr, im ZDF.

"Dan Sommerdahl – Tödliche Idylle: Alte Träume" – So. 27.02. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.