Dan Sommerdahl - Tödliche Idylle
27.02.2022 • 23:25 - 00:55 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Sommerdahl Murders
Produktionsland
DK, D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Von Nervenkitzel keine Spur

Von Franziska Wenzlick

Ein Rockstar wird tot neben dem Grab seiner Eltern aufgefunden. Dan Sommerdahl soll aufklären, wer den Musiker ermordet hat – doch eigentlich hat der Ermittler auch in Staffel zwei der dänischen Krimiserie mit ganz anderen Problemen zu kämpfen.

Mit seiner Musik hat Jimmy Rasmussen (Kenneth Thordal) ganze Generationen geprägt – nun ist er tot. Erschlagen, und das nur wenige Tage vor dem langersehnten Reunion-Konzert seiner Band. Entsprechend gewaltig fällt der öffentliche Aufschrei aus, als Jimmys Leiche neben dem Grab seiner Eltern auf dem örtlichen Friedhof in Helsingør gefunden wird. Die Menschen wollen wissen: Wer hat den Sänger ermordet? Dan Sommerdahl (Peter Mygind) und sein Kollege Flemming Torp (André Babikian), die mit den Ermittlungen rund um den Tod des Rockstars betraut wurden, sollen den Fans und Angehörigen schnellstmöglich Antworten liefern – doch Dan fällt es schwer, sich auf den Fall zu konzentrieren. Er träumt davon, seine Karriere an den Nagel zu hängen, um seine Ehe mit Marianne (Laura Drasbæk) zu kitten. Dabei hat die Forensikerin ganz andere Pläne.

Sonderlich originell ist es nicht, Polizeiarbeit und private Liebesprobleme zu vermischen. Wie schon in der ersten Episoden der beliebten Dänenserie "Dan Sommerdahl – Tödliche Idylle", fällt auch in Staffel zwei jegliche Spannung den zahlreichen Nebenschauplätzen zum Opfer. Nichtsdestotrotz zeigt die Auftaktfolge "Alte Träume" aufs Neue, weshalb die Reihe nach Motiven der dänischen Autorin Anna Grue so gut funktioniert: Beim Schauen stellt sich eine gewisse Grundgemütlichkeit ein, die durchaus Lust auf mehr macht. Ebendiese Leichtigkeit lässt problemlos verzeihen, dass der Krimi-Anteil der deutsch-dänischen Koproduktion etwas stiefmütterlich behandelt wird.

Drei weitere neue Ausgaben der Serie folgen jeweils am Sonntagabend, um 22.15 Uhr, im ZDF.

"Dan Sommerdahl – Tödliche Idylle: Alte Träume" – So. 27.02. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.