Dan Sommerdahl - Tödliche Idylle
19.05.2024 • 22:05 - 23:30 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Sommerdahl
Produktionsland
DK, D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Mord an einer Winzerin

Von Rupert Sommer

Neues von "Dan Sommerdahl": Im ersten von vier neuen Fällen der Dänemark-Krimireihe geht es um den Tod an einer Winzerin, die zudem Weinkönigin war und die an Gärgasen im Keller erstickte. Ein dubioser Mordfall.

Auftakt zu einer neuen Reihe: Das ZDF startet mit der Episode "Mord und Wein" aus der Reihe "Dan Sommerdahl – Tödliche Idylle" eine weitere Staffel mit Ermittlungen des Dänemark-Kriminalers, der von Peter Mygind gespielt wird.

Wer bereits die ersten Staffeln verfolgte, kennt das Muster der liebenswerten, wenn auch etwas betulichen Sonntag-Spätabend-Filmreihe: Die Fälle gestalten sich hier oft eher unspektakulär und weitaus weniger blutig, als man das von anderen skandinavischen Reihen kennt. Spannung oder Nervenkitzel stehen bei der durchaus beliebten Reihe nicht unbedingt an erster Stelle.

Etwas ist faul in Dänemark: Warum verbringt Dan so wenig Zeit mit seiner Freundin?

Zum Auftakt wird eine Weinkönigin ermordet bei einer Party aufgefunden – getötet durch eine offenbar heimlich abgestellte Lüftungsanlage ihres eigenen Weinkellers. Zuvor hatte sie offenbar ein Date mit einem Liebhaber. Die vier neuen Folgen nach den Romanen von Anna Grue erzählen darüber hinaus vor allem von den privaten Problemen der Titelfigur und eher nebenbei von der eigentlichen Polizeiarbeit im dänischen Städtchen Helsingør.

So erfährt man diesmal, dass sich die Ex-Frau Marianne (Laura Drasbæk) weiterhin Sorgen um ihren einstigen Gatten Dan macht. Ihrer Wahrnehmung nach verbringt er viel zu wenig Zeit mit seiner neuen Freundin Josefine (Maibritt Saerens). Außerdem belastet ihn ein alter Fall: Der eher undurchsichtige Otto (Kurt Ravn) wurde aktuell freigesprochen. Dan hatte ihn wegen Anstiftung zum Drogenhandel überführt und gehofft, dass Otto dauerhaft hinter Gittern landen würde.

Die vier neuen Folgen laufen jeweils am Sonntagabend gegen 22.00 Uhr im ZDF.

Dan Sommerdahl – Tödliche Idylle – So. 19.05. – ZDF: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.