Das Adventsfest der 100.000 Lichter
02.12.2022 • 20:15 - 23:35 Uhr
Kultur, Brauchtum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das Adventsfest der 100.000 Lichter
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Kultur, Brauchtum

Kerzen statt Katar

Von Franziska Wenzlick

Kein "Adventsfest" zum ersten Advent: Wer hätte gedacht, dass Florian Silbereisen und seiner alljährlichen Vorweihnachtsshow im Ersten eines Tages eine Fußball-Weltmeisterschaft in die Quere kommen wird?

Wie besinnlich kann der Advent werden, wenn sich die gesamte Vorweihnachtszeit um das Thema Fußball dreht? Wenn selbst die ARD die Ausstrahlung der festlichen Schlagershow mit Florian Silbereisen zugunsten der Weltmeisterschaft in Katar auf einen Freitagabend verschiebt? Immerhin: "Das Adventsfest der 100.000 Lichter" findet statt, im TV nur eben ein Wochenende später als gewohnt. Daran kann auch die FIFA nichts rütteln – Flori und sein alljährliches Adventsspektakel hielten schließlich schon einer Pandemie stand.

Bereits seit 2004 ist die mehr als dreistündige XXL-Sendung eine feste Instanz im Weihnachtsprogramm der ARD. Aufgezeichnet wird die Schlagersause einmal mehr am Vorabend des ersten Advents im Congress Centrum in Suhl; ausnahmsweise zeigt das Erste die Show in diesem Jahr nicht live. Ansonsten bleibt alles beim Alten: Moderator Silbereisen hat wieder zahlreiche Musikkolleginnen und -kollegen eingeladen, um gemeinsam mit schönen Advents- und Weihnachtsliedern die festliche Saison einzuläuten – und Kerzen zu entzünden. Feierlich wartet man im Studio auf das Eintreffen des sogenannten "Friedenslichts" aus der Geburtsgrotte in Bethlehem.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Holt Silbereisen wieder die Top-Quote?

Eine konkrete Liste der Auftritte in der Silbereisen-Show wurde vorab nicht veröffentlicht. Auf Stars wie Ross Anthony, Thomas Anders und Howard Carpendale konnte man in den vergangenen Jahren aber zuverlässig zählen. Sicher immerhin ist, dass Ella Endlich nicht fehlen darf. Ihr Lied "Küss mich, halt mich, lieb mich" aus dem Märchenfilm "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" gilt als Klassiker und ist ebenso fest im Programm verankert wie die alljährliche Interpretation von Rolf Zuckowskis Kinderlied "In der Weihnachtsbäckerei".

Das Konzept scheint anzukommen: Im vergangenen Jahr erreichte die 195-minütige Mammutshow fast sechs Millionen Menschen. Das entsprach einem Marktanteil von sehr feierlichen 22 Prozent. Auch in den Jahren zuvor lieferten Silbereisen und sein "Adventsfest" stets Top-Quoten mit bis zu 6,6 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern.

"Das Adventsfest der 100.000 Lichter" – Fr. 02.12. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.