Das Adventsfest der 100.000 Lichter
02.12.2022 • 20:15 - 23:35 Uhr
Kultur, Brauchtum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das Adventsfest der 100.000 Lichter
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Kultur, Brauchtum

Kerzen statt Katar

Von Franziska Wenzlick

Kein "Adventsfest" zum ersten Advent: Wer hätte gedacht, dass Florian Silbereisen und seiner alljährlichen Vorweihnachtsshow im Ersten eines Tages eine Fußball-Weltmeisterschaft in die Quere kommen wird?

Wie besinnlich kann der Advent werden, wenn sich die gesamte Vorweihnachtszeit um das Thema Fußball dreht? Wenn selbst die ARD die Ausstrahlung der festlichen Schlagershow mit Florian Silbereisen zugunsten der Weltmeisterschaft in Katar auf einen Freitagabend verschiebt? Immerhin: "Das Adventsfest der 100.000 Lichter" findet statt, im TV nur eben ein Wochenende später als gewohnt. Daran kann auch die FIFA nichts rütteln – Flori und sein alljährliches Adventsspektakel hielten schließlich schon einer Pandemie stand.

Bereits seit 2004 ist die mehr als dreistündige XXL-Sendung eine feste Instanz im Weihnachtsprogramm der ARD. Aufgezeichnet wird die Schlagersause einmal mehr am Vorabend des ersten Advents im Congress Centrum in Suhl; ausnahmsweise zeigt das Erste die Show in diesem Jahr nicht live. Ansonsten bleibt alles beim Alten: Moderator Silbereisen hat wieder zahlreiche Musikkolleginnen und -kollegen eingeladen, um gemeinsam mit schönen Advents- und Weihnachtsliedern die festliche Saison einzuläuten – und Kerzen zu entzünden. Feierlich wartet man im Studio auf das Eintreffen des sogenannten "Friedenslichts" aus der Geburtsgrotte in Bethlehem.

Holt Silbereisen wieder die Top-Quote?

Eine konkrete Liste der Auftritte in der Silbereisen-Show wurde vorab nicht veröffentlicht. Auf Stars wie Ross Anthony, Thomas Anders und Howard Carpendale konnte man in den vergangenen Jahren aber zuverlässig zählen. Sicher immerhin ist, dass Ella Endlich nicht fehlen darf. Ihr Lied "Küss mich, halt mich, lieb mich" aus dem Märchenfilm "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" gilt als Klassiker und ist ebenso fest im Programm verankert wie die alljährliche Interpretation von Rolf Zuckowskis Kinderlied "In der Weihnachtsbäckerei".

Das Konzept scheint anzukommen: Im vergangenen Jahr erreichte die 195-minütige Mammutshow fast sechs Millionen Menschen. Das entsprach einem Marktanteil von sehr feierlichen 22 Prozent. Auch in den Jahren zuvor lieferten Silbereisen und sein "Adventsfest" stets Top-Quoten mit bis zu 6,6 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern.

"Das Adventsfest der 100.000 Lichter" – Fr. 02.12. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.