Das Institut - Oase des Scheiterns
23.10.2025 • 23:40 - 00:05 Uhr
Serie, Comedyserie
Lesermeinung
Jördis (Nadja Bobyleva) liest Kindern der Deutschen Schule in Kallalabad ein Märchen vor.
Vergrößern
Johann Gmeiner (Rainer Reiners) wird von seiner Mitfahrzentrale nach langer Fahrt ins kisbekische Hinterland vor dem Institut abgesetzt.
Vergrößern
Jördis (Nadja Bobyleva) liest Kindern der Deutschen Schule in Kallalabad ein Märchen vor.
Vergrößern
Titus (Robert Stadlober) wehrt sich verzweifelt gegen eine Blutspende. Im Hintergrund: Dr. Eckart (Christina Große) und Haschim (Omar El-Saeidi).
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Serie, Comedyserie

Das Institut - Oase des Scheiterns

Es wird blutig am Institut: Gmeiner beabsichtigt, den institutseigenen Ziegenbock fürs Buzkaschi zu schlachten, und Dr. Eckart lässt für eine Blutspendeaktion des Rotens Kreuzes ihre Mitarbeiter zur Ader. Doch Waschlappen Titus hat Angst vor Nadeln und der Bock will nicht sterben: Beide nehmen Reißaus. Während die einen den Bock jagen, jagen die anderen Titus - und zwar quer durch den deutschen Märchenwald, der im Foyer für eine arglose Gruppe kisbekischer Schulmädchen aufgebaut wurde … Gmeiner hat einem Mullah den kopflosen Kadaver einer Ziege versprochen. Dr. Eckart hat dem Roten Kreuz sechs Liter Blut versprochen. Es geht ans Eingemachte. Während Dr. Eckart mit Assistenzarzt Haschim an Titus zu scheitern droht (er hat panische Angst vor Spritzen und Blut und entzieht sich dem Aderlass daher), sieht sich Gmeiner außerstande, den institutseigenen Ziegenbock zu schlachten. Die Drecksarbeit muss jemand Hartgesotteneres übernehmen: Margarete. Die herzlose Bibliothekarin greift zu Hammer, Sichel und Taser. Am Ende fliehen beide - Titus und die Ziege - vor ihren Häschern kreuz und quer durchs Institut … und diverse Male auch durch den deutschen Märchenwald, der im Foyer aufgebaut ist. Hier unterrichtet Jördis eine Klasse kisbekischer Mädchen in Grimms Märchen. Die Fabel vom Wolf und den sieben Geißlein bekommt im Durcheinander allerdings einen düsteren Einschlag: Am Ende sind sechs der Mädchen traumatisiert und das siebte getasert. Die Dreharbeiten fanden ausschließlich in einem ehemaligen Frauengefängnis und Gerichtsgebäude im Berliner Ortsteil Moabit statt, dem man durch entsprechende Ausstattung und digitale Hintergründe die Anmutung des Mittleren Ostens gab. Die Serie hatte ihre Premiere am 28. Oktober 2017 in München. "Das Institut" wurde mit dem Bayerischen Fernsehpreis 2018 und mit dem Deutschen Comedypreis 2018 ausgezeichnet. "Witze mit dieser Schärfe und Genauigkeit finden sich in deutschen Filmkomödien meistens einmal in 90 Minuten. In der neuen TV-Comedy 'Das Institut' finden sie sich alle paar Minuten. Als müsste […] bewiesen werden, dass es nun auch mit Comedys in Deutschland hinhaut, legt der Bayerische Rundfunk damit eine wahre Fernsehperle vor." (Spiegel online, 14. Dezember 2017)

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.