Dr. Eckarts Alkoholkonsum ist zu einem derartigen Risiko für das Institut geworden, dass sich Jördis vornimmt, den "Teufel Alkohol" mit Bibel und Weihwasser zu exorzieren. Mit einem Stand-up-Auftritt vor der Deutschklasse will Titus beweisen, dass der deutsche Humor auch Kisbeken zu begeistern vermag. Und als Margarete mit dem Vizepräsidenten des Instituts über Gmeiner lästert, erlebt sie ihr blaues Wunder. Gmeiner hat gegen die Scharia verstoßen und für Dr. Eckart Wodka geschmuggelt. Zur Strafe erhält er zehn Stockschläge auf jede Fußsohle. Da die verantwortliche Institutsleiterin kein bisschen Reue zeigt, beschließt Jördis, sie mit Bibel und Weihwasser vom Alkoholismus zu heilen. Allerdings scheint Dr. Eckart nicht nur vom Alkohol besessen, sondern auch von einem Dämon - und der Entzug gerät immer mehr zum Exorzismus. Titus vertritt Jördis im Unterricht. Er will den kisbekischen Sprachschülern einen Vortrag über den deutschen Humor halten. Als Haschim Deutschland als "Humor-Entwicklungsland" tituliert, fühlt sich Titus herausgefordert, durch einen Stand-up-Auftritt vor der Klasse zu beweisen, dass die Deutschen sehr wohl witzig können. Gmeiner und Margarete vertreten Dr. Eckart bei einer Videokonferenz mit dem Vizepräsidenten des Instituts. Margarete reißt das Gespräch an sich, um über Gmeiner herzuziehen - und bewirkt damit ungewollt Gmeiners Entlassung. Jetzt heißt es für Margarete zurückrudern - abermals mit überraschenden Konsequenzen.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.