Das Institut - Oase des Scheiterns
11.12.2025 • 23:15 - 23:45 Uhr
Serie, Comedyserie
Lesermeinung
Jördis (Nadja Bobyleva) und Dr. Eckart (Christina Große). Jörids findet nur unbrauchbare Kisten zur Verteidigung, ein neuer Plan muss her.
Vergrößern
Henk (Moritz Vierboom)  von der niederländischen Botschaft verkleidet sich als Jesus, um die aufgebrachten Demonstranten zu beruhigen. Im Hintergrund von links: Bas (Richard Gonlag) und Koen (Maximilian Dirr) als Jünger.
Vergrößern
Die Demonstranten Esmail (Cem Ali Gültekin) und Sadegh (Ugur Kaya) sprechen Margarete (Swetlana Schönfeld) auf ihr Diebesgut an.
Vergrößern
Ein anti-niederländischer Aufstand vor dem Institut.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Serie, Comedyserie

Das Institut - Oase des Scheiterns

Ein holländischer Mohammed-Look-a-Like bringt die Kisbeken so in Rage, dass sie die niederländische Botschaft stürmen. Der Botschafter und seine Mitarbeiter fliehen ins benachbarte Sprach- und Kulturinstitut, um dort Asyl zu erbitten. Die drei Flüchtlinge unterstützen die Belegschaft vorbildlich bei der Durchführung ihres Pottery Slams - Tanzen und Töpfern -, aber sie flirten auch mit Jördis. Und das kann Haschim nicht dulden. Die Holländer müssen weg! Das Institut befindet sich mitten in den Vorbereitungen zum Pottery Slam - kisbekische Keramik zu deutscher Musik -, als ein wütender kisbekischer Mob die benachbarte holländische Botschaft stürmt. Grund ist ein niederländischer Mohammed-Look-a-Like. Um nicht gelyncht zu werden, erbitten der Botschafter und seine beiden Mitarbeiter Asyl im Institut. Dr. Eckart zeigt Herz und gestattet die Aufnahme - aber sie besteht sehr wohl darauf, dass sich die Flüchtlinge nützlich machen und nicht negativ auffallen. Und tatsächlich helfen die Asylanten, wo sie können: beim Töpfern, am DJ-Pult, ja sogar bei der Hauswirtschaft. Allerdings macht einer der Holländer Jördis Avancen - und das lässt bei Haschim sämtliche Alarmglocken schrillen: Kein anderer Mann darf Jördis haben! Was kann Haschim tun, um diese deutsch-niederländische Annäherung zu unterbinden? Unglücklicherweise entschließt er sich für eine Lösung, die ein Schlamassel biblischen Ausmaßes heraufbeschwört …

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.