Das Kindermädchen: Mission Südafrika
21.02.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Der Rancher und ein Stadtkind: Konrad (Filip Peeters) kann zunächst wenig mit seinem Enkel Linus (Finn Kenny) anfangen.
Vergrößern
Henni (Saskia Vester) versucht Konrad Eckstein über das Funkgerät zu erreichen.
Vergrößern
Die Ranch ist für sie ungewohntes Terrain: Anton (Liam Bosman) und sein jüngerer Bruder Linus (Finn Kenny, re.) sind Stadtkinder.
Vergrößern
Henriette (Saskia Vester), Anton (Liam Bosman) und Linus (Finn Kenny, re.) versorgen den Elefanten.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Fernsehfilm, Komödie

Zweiter Auftrag in exotischem Flair

Von Sarah Kohlberger

Auf Mauritius hatte es das global agierende Kindermädchen Henriette Höffner (Saskia Vester) bereits mit dem Vater ihrer Schützlinge zu tun. Bei ihrem zweiten Einsatz in Südafrika gilt es, den kauzigen Opa aufzutauen.

Bei ihrem ersten Einsatz als Kinderbetreuerin zog es die aufgeweckte Henriette Höffner (Saskia Vester) auf die Trauminsel Mauritius. Nun flattert ein weiterer Auftrag in ihr Postfach. Ein neues Abenteuer erwartet sie! Also packt das weltweit tätige Kindermädchen in dem Freitagsfilm "Das Kindermädchen: Mission Südafrika" (2018), der nun im Ersten wiederholt wird, zum zweiten Mal ihre sieben Sachen und begibt sich auf die Reise. Ihr Ziel: eine abgelegene Farm in der Nähe der südafrikanischen Stadt Johannesburg.

Inmitten dieser afrikanischen Postkartenlandschaft wartet wieder ein schönes Stück Arbeit auf die Münchnerin: Die Geschwister Anton (Liam Bosman) und Linus (Finn Kenny) müssen vier Wochen auf der Farm ihres grummeligen Opas Konrad (Filip Peeters) verbringen. Dieser hat allerdings überhaupt keine Zeit und Lust, sich mit den gelangweilten Stadtkindern zu beschäftigen. Doch wie Henriette schnell feststellt, ist er nur zu Menschen so muffelig – sobald der Wildhüter unter Tieren ist, entpuppt er sich als völlig anderer Mensch. Schafft es die Nanny, zu dem grantigen Alten durchzudringen? Highlights des Films von Udo Witte sind die spektakulären Tieraufnahmen in der afrikanischen Savanne und die afrikanisch angehauchte Filmmusik.

Das Kindermädchen: Mission Südafrika – Fr. 21.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.