Das Kindermädchen: Mission Südafrika
21.02.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Der Rancher und ein Stadtkind: Konrad (Filip Peeters) kann zunächst wenig mit seinem Enkel Linus (Finn Kenny) anfangen.
Vergrößern
Henni (Saskia Vester) versucht Konrad Eckstein über das Funkgerät zu erreichen.
Vergrößern
Die Ranch ist für sie ungewohntes Terrain: Anton (Liam Bosman) und sein jüngerer Bruder Linus (Finn Kenny, re.) sind Stadtkinder.
Vergrößern
Henriette (Saskia Vester), Anton (Liam Bosman) und Linus (Finn Kenny, re.) versorgen den Elefanten.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Fernsehfilm, Komödie

Zweiter Auftrag in exotischem Flair

Von Sarah Kohlberger

Auf Mauritius hatte es das global agierende Kindermädchen Henriette Höffner (Saskia Vester) bereits mit dem Vater ihrer Schützlinge zu tun. Bei ihrem zweiten Einsatz in Südafrika gilt es, den kauzigen Opa aufzutauen.

Bei ihrem ersten Einsatz als Kinderbetreuerin zog es die aufgeweckte Henriette Höffner (Saskia Vester) auf die Trauminsel Mauritius. Nun flattert ein weiterer Auftrag in ihr Postfach. Ein neues Abenteuer erwartet sie! Also packt das weltweit tätige Kindermädchen in dem Freitagsfilm "Das Kindermädchen: Mission Südafrika" (2018), der nun im Ersten wiederholt wird, zum zweiten Mal ihre sieben Sachen und begibt sich auf die Reise. Ihr Ziel: eine abgelegene Farm in der Nähe der südafrikanischen Stadt Johannesburg.

Inmitten dieser afrikanischen Postkartenlandschaft wartet wieder ein schönes Stück Arbeit auf die Münchnerin: Die Geschwister Anton (Liam Bosman) und Linus (Finn Kenny) müssen vier Wochen auf der Farm ihres grummeligen Opas Konrad (Filip Peeters) verbringen. Dieser hat allerdings überhaupt keine Zeit und Lust, sich mit den gelangweilten Stadtkindern zu beschäftigen. Doch wie Henriette schnell feststellt, ist er nur zu Menschen so muffelig – sobald der Wildhüter unter Tieren ist, entpuppt er sich als völlig anderer Mensch. Schafft es die Nanny, zu dem grantigen Alten durchzudringen? Highlights des Films von Udo Witte sind die spektakulären Tieraufnahmen in der afrikanischen Savanne und die afrikanisch angehauchte Filmmusik.

Das Kindermädchen: Mission Südafrika – Fr. 21.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.