Das Schloss hinterm Regenbogen
29.11.2025 • 16:10 - 17:42 Uhr
Spielfilm, Märchenfilm
Lesermeinung
Auf seinem Weg ins reich der Unsterblichkeit hat der Bauernsohn (Emanoil Petrut) viele Abenteuer zu bestehen. Vom König der Lügen soll er den Apfel der Wahrheit in seinen Besitz bringen. Doch der Apfel wird gut bewacht.
Vergrößern
Der Bauernsohn (Emanoil Petrut) gibt auf seinem Weg einer verdursteten Sonnenblume von seinem wenigen Wasser etwas ab. Da verwandelt sie sich in ein schönes Mädchen (Carmen Stanesch), das ihm zum Dank ein wundertätiges Horn schenkt.
Vergrößern
Der junge Bauernsohn (Emanoil Petrut) ist am Ziel seiner Träume angekommen. Im Schloss hinterm Regenbogen findet er nicht nur die ewige Jugend, sondern auch seine Braut, das Sonnenblumenmädchen (Carmen Stanesch).
Vergrößern
Das Sonnenblumenmädchen (Carmen Stanescu) hilft dem Bauernsohn (Mircea Breazu) beim Lösen der zweiten Aufgabe. Er verliebt sich in sie und schenkt ihr eine blaue Blume.
Vergrößern
Originaltitel
Tinereţe fără bătrâneţe
Produktionsland
RUM
Produktionsdatum
1968
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Märchenfilm

Das Schloss hinterm Regenbogen

Eine Jugend ohne Alter, ein Leben ohne Tod - mit diesem Segensspruch des Vaters wächst ein Bauernsohn heran, der sich eines Tages auf den Weg macht, um das Reich der ewigen Jugend und Unsterblichkeit zu suchen. Auf seiner abenteuerlichen Reise stößt er auf den Herrn der Zeit, der ihm die Straße der Bewährung weist. Weiter des Weges erhält er als Dank von einem wunderschönen Mädchen ein Wunderhorn. Danach begegnet er der Vogelkönigin, die vom Lügenprinzen gefangen gehalten wird. Der Jüngling besteht einen schweren Kampf und befreit den prächtigen Vogel. Als Dank erhält er eine seiner schönsten Federn. Ausgerüstet mit all den Wunderdingen gelangt er schließlich über einen Regenbogen vor die Mauern des Reiches der Unsterblichkeit, hinter denen das sagenumwobene "Schloss hinterm Regenbogen" liegt. Dort erwarten ihn noch 3 Aufgaben: eine goldene Ähre einer Feuerhexe abzunehmen, einen goldenen Apfel aus dem Reich der Lügen zu holen und als letzte Prüfung den goldenen Schlüssel finden, der zu dem großen Zauberbuch passt. Mit viel Mut und Weisheit besteht er den Kampf gegen die Mächtigen und Er ist am Ziel seiner Wünsche angekommen, doch nachdem er aus dem Quell der Sehnsucht getrunken hat, erfasst ihn das Verlangen in sein Elternhaus heimzukehren. Zusammen mit seiner Braut, dem Sonnenblumenmädchen, verlässt er das Reich der Märchenwelt.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.