Das TV-Triell
19.09.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Diskussion, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das TV-Triell
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
6+
Diskussion, Politik

Aller guten Dinge sind drei

Von Franziska Wenzlick

Nach RTL, ARD und ZDF lädt nun auch ProSiebenSAT.1 zum "Triell" zwischen Baerbock, Laschet und Scholz. Die Bewerberin und die Bewerber aufs Kanzleramt müssen sich dort den Fragen von Linda Zervakis und Claudia von Brauchitsch stellen.

Wer folgt Angela Merkel im Kanzleramt? Diese Frage wird bei der Bundestagswahl am 26. September beantwortet – und der Ausgang scheint offener, als es vor Monaten prognostiziert worden war. Noch immer schwanken die Umfragewerte, viele Wähler seien noch unentschlossen, heißt es. Eine Entscheidungshilfe wollen sowohl die Öffentlich-Rechtlichen ("Das Triell – Dreikampf ums Kanzleramt", Sonntag, 12. September, 20.15 Uhr, bei ARD und ZDF) als auch die Privaten geben.

Nach ARD, ZDF und RTL lädt auch die Unterföhringer Sendergruppe ProSiebenSat.1 zum großen Showdown. "Das TV-Triell" (Sonntag, 19. September, 20.15 Uhr, bei ProSieben, SAT.1 und kabel eins), das nur eine Woche vor der Bundestagswahl stattfindet, ist somit die letzte der drei medial ausgetragenen direkten Auseinandersetzungen zwischen Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD).

Geleitet wird die Sendung von der jüngst zu ProSieben gewechselten ehemaligen "Tagesschau"-Sprecherin Linda Zervakis und "akte"-Moderatorin Claudia von Brauchitsch (SAT.1). Zum genauen Ablauf des Formats hat sich ProSieben bislang nicht geäußert. Das Triell folgt der zweiten Ausgabe der "ProSieben-Bundestagswahl-Show", bei der Moderator Louis Klamroth SPD-Kandidat Olaf Scholz auf den Zahn fühlen will (Mittwoch, 15. September, 20.15 Uhr). Zuvor stelle sich bereits Annalena Baerbock Klamroths Fragen. Nur Unions-Kandidat Armin Laschet schien für die Show im Wahlkampf-Showdown keinen Platz im Terminkalender gefunden zu haben.

Das TV-Triell – So. 19.09. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.