Das Traumschiff
01.01.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Reihe, Schiffs-Reihe
Lesermeinung
Hanna Liebhold (Barbara Wussow, l.) hat für Paul (Daan Lennard Liebrenz, 2.v.r.) und seine Eltern Saskia (Johanna Klante, 2.v.l.) und Tobias (Pierre Kiwitt) eine Überraschung: In Japan kann er eine Kendo-Schule besuchen und dort auch seine Prüfung ablegen.
Vergrößern
Das Kennenlernen des bekannten Schriftstellers Hendrik Claasen (Götz Otto) bringt Saskias (Johanna Klante) geordnetes Leben durcheinander.
Vergrößern
Bevor Oskar Schifferle (Harald Schmidt, l. ) zusammen mit Hanna Liebhold (Barbara Wussow, M.) wieder an Bord muss, sucht er Miko (Julia Strowski, r.) auf. Sie hatte ihn aus seiner prekären Lage am Vortag gerettet.
Vergrößern
Nachdem Oskar Schifferle (Harald Schmidt) die ganze Nacht verschwunden war, ist Hanna Liebhold (Barbara Wussow) froh, ihn wohlbehalten gefunden zu haben.
Vergrößern
Anna Sato (Agnes Decker) ist in Japan aufgewachsen, bevor sie mit ihrer Mutter nach Deutschland ausgewandert ist. Um sich den Segen ihres Vaters für die Hochzeit einzuholen, reist sie zusammen mit ihrem Verlobten Daniel Felber (Tobias van Dieken) in ihr Heimatland.
Vergrößern
Die moderne junge Frau Anna Sato (Agnes Decker, r.), die nur ihre Kindheit in Japan verbracht hat, muss erst einmal verarbeiten, dass ihre Schwester Misaki (Linda Chang, l.) eine Geisha ist.
Vergrößern
Die Schwestern Anna (Agnes Decker) und Misaki (Linda Chang) haben sich seit Jahren nicht mehr gesehen. Bei ihrem Wiedersehen treffen zwei unterschiedliche Kulturen aufeinander.
Vergrößern
Die Freunde Philipp (Franz Schönberger, l.) und Dennis (Björn Ingmar Böske, r.) können es nicht glauben, dass Laura mit ihnen ein doppeltes Spiel spielt.
Vergrößern
Dennis (Björn Ingmar Böske) hat eine Auge auf die neue Barkeeperin Laura (Jana Münster) geworfen.
Vergrößern
Zusammen mit ihrem Sohn Paul (Daan Lennard Liebrenz, M.), der ein großer Kendo-Fan ist, reisen Saskia (Johanna Klante) und ihr Mann Tobias (Pierre Kiwitt) nach Japan. Doch die Reise stellt das Paar vor eine große Herausforderung.
Vergrößern
Auf dem Weg in ihr Heimatland Japan macht Daniel (Tobias van Dieken) Anna (Agnes Decker) einen Heiratsantrag.
Vergrößern
Die Lektorin Saskia Fährmann (Johanna Klante) hat an Bord den Bestseller-Autor Hendrik Claasen (Götz Otto) getroffen, der ein wichtiger Neuzugang für den Verlag wäre.  Zusammen mit ihm begibt sie sich auf den Landausflug.
Vergrößern
Die Zwillinge Laura (Jana Münster, 2.v.r.) und Julia (Sophia Münster, 2.v.l.) sorgen an Bord für viel Verwirrungen, auch bei Dennis (Björn Ingmar Böske, l.) und Philipp (Franz Schönberger, r.).
Vergrößern
Für Anna Sato (Agnes Decker, r.) und ihren Verlobten Daniel Felber (Tobias van Dieken, r.), wird die Reise nach Japan nicht nur eine Reise in die Vergangenheit. Anna muss auch verarbeiten, dass ihre Schwester Misaki (Linda Chang, M.) eine Geisha ist.
Vergrößern
Logo
Vergrößern
Hint
Audiodeskription, Gemeinschaftsproduktion von ZDF und ORF
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Reihe, Schiffs-Reihe

Kendokampf am Fujiyama

Von Hans Czerny

Mit der Neujahrsfolge "Japan" verlässt Sascha Hehn als Kapitän Burger das Traumschiff. Noch ist kein Nachfolger in Sicht. Doch die unermüdliche Kreuzfahrt geht weiter.

Nun geht er also von Bord, der Kapitän Victor Burger, den Saschah Hehn fünf Jahre lang seit 2013 gespielt hat. "Das Traumschiff: Japan" ist Hehns letzte Folge, schon im Mai hatte er mit Donner und Doria sein Verschwinden angekündigt und den immer weniger werdenden Charme der Kreuzfahrt-Reihe beklagt. Doch das Traumschiff fährt weiter, schon wird eine Osterausgabe ("Sambia") gedreht, zwei weitere Folgen für den Jahreswechsel 2019 / 20 sind geplant. Es wird also nichts mit den SOS-Rufen oder gar dem Schifferl-Versenken, das die Feinde des Unterhaltungsdampfers auf der Agenda hatten. Doch auch die Folge "Japan" lässt trotz des renommierten Vielschreibers Jürgen Werner ("Tatort", "Schimanski") wieder einiges zu wünschen übrig – vor allem, was Humor und Leichtigkeit betrifft.

Brav nach Art des Hauses sind die Handlungszöpfe geflochten, immer wieder unterbrochen von der James-Last-Fanfare, die nach US-Manier eigentlich die Werbeblöcke signalisieren soll. Stark wird aufs Tempo gedrückt, schlagartig werden die Episodenfiguren eingeführt.

Ein Neunjähriger hat sein hölzernes Kendo-Kampfschwert beim Boarding eingebüßt, der Zoll hat es kassiert. Der Knirps möchte in Japan einen Kampfkurs samt dazugehöriger Prüfung machen. Saskia (Johanna Klante), die Mutter des Jungen, ist Lektorin in einem Düsseldorfer Verlag und lässt sich im Folgenden von einem teuflischen Bestsellerautor namens Claasen sekkieren, weil sie um ihre Verlagsstelle bangt. Diese Autorenstory ist sicher die unsäglichste von allen. Götz Otto treibt als Autorenteufel die Lektorin vor sich her, als hätte er es mit einem wirren Schaf zu tun. Mal droht er mit dem Karrierenende der Verlagsfrau, mal zwingt er sie, einen Ausflug zum Fuji samt Nächtigung zu machen, während Ehemann und Sohn auf dem Schiff zurückgelassen werden. – Ganz scharf aber auch die Geisha-Geschichte, in der eine Halbjapanerin mit deutschem Partner nach Japan zurückkehrt, um ihre Geisha-Schwester zu treffen, während der Freund beim gestrengen Vater (Kendo-Meister!) um die Hand bitten will. Doch der Alte bleibt in seinem wunderbaren Bonzai-Klostergarten unversöhnlich: Warum, fragt er sich, ist die Tochter als junges Mädchen fortgelaufen?

Wie gut, dass da die jüngst aufs Schiff getretene Hoteldirektorin Hanna (Barbara Wussow) die Strippen zieht. Hanna findet für alles und jeden im Eiltempo eine Lösung. Also entringt sie der von der Familie entzweiten Halbjapanerin den Grund ihres Leidens und lockt, mehr noch, zuletzt sogar den so unversöhnlichen Vater aufs Schiff. Familienzusammenführung und Kendokurs sind gesichert.

Derweil läuft Oscar Schifferle alias Harald Schmidt zur Hochform auf: Lost in Translation irrt er mit wirrem Grauhaar durch Tokio, immer auf der Suche nach einer Artistenagentur. Weil er als einzige Attraktion auf dem Schiff bislang eine Lesung des schlimmen Erfolgsautors zu bieten hat, will er als Besonderheit japanische Künstler mieten. Doch der Ärmste ist orientierungslos im japanischen Buchstabensalat und verliert darüber hinaus Geldbörse und Handy. Eine junge Japanerin bringt ihm beides zurück – ihr Bruder hat alles geklaut.

Beim Thema "Traumschiff" wird bekanntlich immer wieder das alte Fernsehen gegen das Neue ausgespielt – am besten gleich Streaming gegen linear, hier die Alten, dort die Jungen. Dass es auch anders gehen kann, zeigt ein frech-fröhliches Zwillingspaar, Jana und Sophia Münster, das für schönen Slapstick-Schwung und viel Verwechslungswirbel sorgt. Auch der verlorene Schifferle läuft ein wenig zur Hochform auf. So viel Harald Schmidt war bisher auf dem Traumschiff nie.

Für eine Abschiedsstory à la Heide Keller – Beatrice ging als Drehbuchautorin ja jüngst nach Hollywood – hat's für Sascha Hehn offensichtlich doch nicht mehr gereicht. Zu abrupt mag der furiose Ausstieg samt ZDF-Schelte gewesen sein. Doch ein bisschen mehr als einen letzten gut gemeinten Toast auf Japan, "dieses großartige Land", hätte man ihm zum Abschied schon gegönnt.

Die "Kreuzfahrt ins Glück" bringt um 21.45 Uhr diesmal eine "Hochzeitsreise auf die Kykladen". Darüber hinaus liefert um 23.10 Uhr ein "Traumschiff-Spezial" alles, was man über die schwierigen Dreharbeiten der Japan-Folge wissen muss.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.