Das Wesen der Wale
26.09.2025 • 17:50 - 18:35 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Männlicher Buckelwal mit seiner Partnerin und ihrem Kalb
Vergrößern
Regisseur Rick Rosenthal filmt eine Gruppe von Pottwalen.
Vergrößern
Ein männlicher Buckelwal schwimmt um seine Partnerin und ihr Kalb herum.
Vergrößern
Buckelwale auf ihrem Weg in den Südpazifik
Vergrößern
Originaltitel
Whale Wisdom
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2018
Natur + Reisen, Tiere

Das Wesen der Wale

Menschliche Gesellschaften basieren auf dem Austausch von Wissen; lange dachte man, das mache sie einzigartig. Dann zeigten Ethologen auf, dass auch andere Tierarten - Affen, Elefanten, Delfine, Wölfe und sogar Raben - eine Kultur haben. Und jetzt behaupten sie: Gleiches gilt auch für Wale! Um diese These zu belegen, erforschten sie vor allem Orcas, Buckel- und Pottwale. Wie "zivilisiert" die Wale sind, wird daran gemessen, wie viele Informationen sie miteinander austauschen. So erlernten Buckelwale beispielsweise die Bedeutung der schrillen Pfeiftöne, mit denen Orcas gemeinsam nach Heringen jagen, und stürzten sich gierig auf die von diesen zusammengetriebenen Fischschwärme. Sie verändern außerdem jährlich ihren Gesang, dessen Funktion noch umstritten ist. Das jeweils neue Gesangsmuster wird von den Männchen im Südpazifik "komponiert" und erklingt schließlich in allen Weltmeeren. Dank einer präzisen Ultraschallkarte kann man heute sehen, wie der "Hit des Jahres" um die Welt geht. Das Erlernen eines solchen Gesangs erfolgt nicht instinktiv, sondern durch Weitergabe von Informationen - für Rick Rosenthal ein echtes Kulturphänomen. Das Team von "Das Wesen der Wale" filmte mit Hilfe von Kajaks, Booten, Hubschraubern und Drohnen unter Wasser und aus der Luft und erläutert die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Meeresbiologen, die gemeinsam mit Rick Rosenthal die Kultur der Wale ans Licht bringen wollen.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.