Das Wunder vom Untersberg
29.11.2025 • 14:15 - 16:00 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Bernd Hellersdorf (Christoph Bach) verabschiedet sich von dem verletzten Josef Häberle (Roland Silbernagl, liegend).
Vergrößern
Helene Rechlin (Anna Brüggemann) bereitet die Rettungsaktion vor.
Vergrößern
Raffaela Pardeller (Sabine Timoteo) ist skeptisch.
Vergrößern
Birgit Eberharter (Verena Altenberger, links) und Raffaela Pardeller (Sabine Timoteo) warten auf Neuigkeiten.
Vergrößern
Originaltitel
Riesending - Jede Stunde zählt
Produktionsland
A, D, CH
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Drama

Das Wunder vom Untersberg

Die Salzburger Höhlenkletterin Birgit Eberharter (Verena Altenberger) hat es geschafft. Sie ist mit einem kleinen Team zum verunglückten Josef Häberle (Roland Silbernagl) in der Riesendinghöhle im Untersberg vorgestoßen. Mit dabei ist eine italienische Ärztin, die Josef stabilisieren und auf die Rettung vorbereiten soll. Doch Josefs Zustand ist schlechter als erwartet, die Ersthelfer mussten ihn mehrmals wiederbeleben. Eine Bergung scheint unmöglich. Einsatzleiter Bertram Erhard (Maximilian Brückner) fühlt sich in seinem Vorgehen bestätigt, keine waghalsige Rettungsaktion zu starten, die weitere Menschen in Gefahr bringt. Doch dadurch gerät er auch intern immer mehr unter Druck. Während Bergretterin Helene Rechlin (Anna Brüggemann) Bertram an seine moralische Pflicht erinnert, versucht Birgit in der Höhle die Ärztin davon zu überzeugen, den Verunglückten als transportfähig einzustufen. Erst dann könnte eine Bergung in Gang gesetzt werden. Die Zeit drängt. Eine Schlechtwetterfront zieht auf und droht das Team durch in die Höhle eintretendes Regenwasser vom Ausgang abzuschneiden. Als endlich das erlösende "Go" kommt, startet eine der größten Rettungsaktionen der Bergwacht - im Kampf gegen die Zeit und das Wetter. Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt Regisseur Jochen Alexander Freydank ("Polizeiruf 110") im packenden TV-Event "Das Wunder vom Untersberg" von einer der größten Rettungsaktionen der bayerischen Bergwacht. Gemeinsam mit Kameramann Thomas Dirnhofer ("Cerro Torre - Nicht den Hauch einer Chance") gelingt dem Filmemacher eine intensive Rekonstruktion der Ereignisse, die durch ihre Bilder und Atmosphäre fesselt und den Überlebenskampf in der Höhle spürbar macht. In den Hauptrollen: Verena Altenberger und Maximilian Brückner.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.