Das Wunder von Leningrad
28.03.2018 • 23:00 - 00:30 Uhr
TV-Film, TV-Dokudrama
Lesermeinung
Torsten Münchow als Leningrader Parteichef Andrei Alexandrowitsch Schdanow.
Vergrößern
Matthias Bundschuh als Dirigent Karl Eliasberg während der Proben.
Vergrößern
Das Team von "Leningrad Symphony".
Vergrößern
Speisesaal von "Radio Leningrad".
Vergrößern
Florian Panzner als Dmitri Schostakowitsch - beendet gerade seine 7. Sinfonie.
Vergrößern
Matthias Bundschuh als Dirigent Karl Eliasberg - sucht selbst im Leichenschauhaus von Leningrad nach Musikern.
Vergrößern
Landser halten Wache, kurz vor der Festnahme durch sowjetische Truppen.
Vergrößern
Anja Antonowicz als Nadeshda Boronnikowa - Eliasbergs Frau und größte Unterstützerin.
Vergrößern
Stefan Hoffmann (Produktionsleiter) und Carsten Gutschmidt (Regisseur).
Vergrößern
Matthias Bundschuh als Dirigent Karl Eliasberg - Wird er die unmögliche Aufgabe erfüllen können?
Vergrößern
Deutsche Soldaten besetzen Dorf vor Leningrad.
Vergrößern
Deutsche Soldaten im Schützengraben unter Beschuss.
Vergrößern
Nils Schulz als Batterie Hauptmann.
Vergrößern
Benjamin Morik als Feldwebel - Während der Schlacht im Schützengraben.
Vergrößern
Das Leningrader Radio Orchester probt die "Leningrad Symphonie".
Vergrößern
Mercedes Müller als Olga Kvade im Konzerthaus mit ihren Freundinnen.
Vergrößern
Jürgen Rehberg (Kameramann).
Vergrößern
Tino Mewes als Wolfgang Buff - Erfährt von seiner Beförderung: Segen oder Fluch?
Vergrößern
Matthias Bundschuh als Dirigent Karl Eliasberg mit Frau Nadeshda Boronnikowa (gespielt von Anja Antonowicz) nach der gelungenen Erstaufführung von Schostakowitsch’ "Leningrad Symphonie".
Vergrößern
Markus Brandl als Radiosprecher Fritz Fuchs.
Vergrößern
TV-Film, TV-Dokudrama

Schostakowitsch im Bombenhagel

Von Rupert Sommer

Ausgerechnet im von der Wehrmacht belagerten Leningrad wurde 1942 die berühmte 7. Symphonie von Dmitri Schostakowitsch uraufgeführt.

Es war einer der fürchterlichsten Schauplätze des Zweiten Weltkriegs: Die Soldaten Nazi-Deutschlands hatten einen Belagerungsring um die stolze Stadt Leningrad, die heute wie früher wieder Sankt Petersburg heißt, gezogen und die Millionen Einwohner als Kriegs-Geisel genommen. Keine Lebensmittel konnten in die Metropole geliefert werden, täglich starben viele Menschen an Unterernährung, Erschöpfung und schweren Krankheiten. Doch inmitten des Grauens sollte ausgerechnet Kunst für einen Hoffnungsschimmer sorgen: Der neue ARD-Dokumentarfilm von Christian Frey und Carsten Gutschmidt verfolgt das aberwitzige Unterfangen, im eingekesselten Leningrad die von Dmitri Schostakowitsch komponierte "Leningrader Symphonie" zur Erstaufführung bringen. Der "Dokumentarfilm im Ersten: Das Wunder von Leningrad" weckt bewegende Erinnerungen – mit prominent besetzten Spielszenen, historischen Zeitzeugen und viel wunderbarer Musik.

Es war der August 1942, als der Hunger in der belagerten Stadt am Größten war: Ausgerechnet damals bekam der Dirigent Karl Eliasberg einen nahezu unmöglich erscheinenden Auftrag. Er sollte die letzten noch einsatzfähigen Musiker des Rundfunkorchesters, notdürftig unterstützt auch durch viele talentierte Laien, zusammentrommeln, um mit ihnen das Schostakowitsch-Werk einzustudieren. Die Premiere des Werks sollte ein Symbol des Triumphs werden, um weit über Leningrad  hinaus zu strahlen. Im Angesichts der Geschütze der Wehrmacht wollte so die Sowjetunion ihren unbeugsamen Überlebenswillen demonstrieren.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der packend inszenierte Film zeichnet das Ringen um Menschlichkeit im Angesichts von Tod und Zerstörung nach. Eingebettet ist das historische Geschehen in eine Spielhandlung, die auf beiden Seiten Licht und Schatten zeigen soll. Im Zentrum steht die junge Olga, deren Jugend eben noch von Musik und Theater geprägt war. Doch dann schließt sich der Blockadering um die alte russische Residenzstadt. 872 Tage dauert die Belagerung Leningrads, mehr als eine Million Zivilisten finden den Tod.

Auf der Seite der Wehrmacht, die Adolf Hitlers wahnwitzigen, menschenverachtenden Befehl ausführt, gibt es etwa mit dem deutschen Unteroffizier Wolfgang Buff auch Zweifler, die die Grausamkeiten an der Ostfront zunehmend abstoßen. Auch diese Perspektive erzählt der Film in seinen vielen aufwendigen Spielhandlungen. Zusätzlich haben die Filmautoren noch einige überlebende Zeitzeugen vor die Kamera gebracht.

In der fiktiven Re-Inszenierung geschieht dann tatsächlich das titelgebende Wunder: Nachdem zuvor ein tollkühner Sowjet-Pilot die Partitur der legendären 7. Symphonie in die eingeschlossene Stadt bringen konnte, übt das Rundfunkorchester unter Karl Eliasberg – und nimmt die Uraufführung in Angriff. Die Schostakowitsch-Klänge sind dann – zumindest im Film – nicht nur in der ganzen Stadt zu hören. Sie dringen auch bis zu den deutschen Stellungen vor.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Das beste aus dem magazin

Michael Kaeshammer ist ab Mitte Mai auf Deutschland-Tournee.
Weitere Themen aus dem Magazin

Michael Kaeshammer: „Wenn man nichts zu sagen hat, kann man nichts Echtes kreieren“

Michael Kaeshammer füllt in Nordamerika große Säle und hat im kanadischen TV sogar seine eigene Kochshow namens „Kaeshammer‘s Kitchen“. Seine Musik, natürlich vom Jazz beeinflusst, vereint Pop, Blues und Rock’n‘Roll - und überzeugt nicht zuletzt durch Kaeshammers einzigartigen und mitreißenden „Crossover Style“. Mit seinem neuen Album „Turn It Up“ möchte der gebürtige Offenburger, der in jungen Jahren ausgewandert ist, auch in Deutschland den Durchbruch schaffen. prisma hat mit dem Musiker gesprochen.
Ian Hill von Judas Priest!
Star-News

Ian Hill: "Kein Wunder, dass damals so ziemlich jeder übergeschnappt ist"

Ian Hill ist der Bassist der Heavy-Metal-Band Judas Priest. Im Interview spricht der Engländer über die wilden 80er, wie ihre Musik geprägt hat und über vieles mehr.
Professor Dr. Sven Ostermeier
ist Facharzt für Orthopädie und 
Unfallchirurgie, Sportmedizin, 
Chirotherapie und spezielle 
orthopädische Chirurgie. Der 
Schulter- und Knie-Experte arbeitet als leitender Orthopäde 
der Gelenk-Klinik Gundelfingen. 
Außerdem ist er Instruktor der  Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).
Weitere Themen aus dem Magazin

Sportlich fit bis ins hohe Alter – so geht´s

Welche Sportarten Best Ager ab 55 Jahren starten können und welche besser nicht, hat prisma Sportmediziner Dr. Sven Ostermeier im zweiten Teil der Serie „Sport im Alter“ gefragt.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Weitere Themen aus dem Magazin

Dellwarzen – lästiges Mitbringsel aus dem Schwimmbad

Dellwarzen sind ein lästiges Mitbringsel aus dem Schwimmbad. Dr. Melanie Ahaus erklärt in der prisma Arzt-Kolumne, was am besten dagegen hilft.
Katharina Wackernagel spielt in „Mord mit Aussicht“ Marie Babler.
Weitere Themen aus dem Magazin

Katharina Wackernagel: „An die Stelle von Skepsis ist Vorfreude getreten“

Fans des fiktiven Eifel-Örtchens Hengasch können sich freuen: Ab Dienstag, 16. April, läuft die fünfte Staffel der Erfolgsserie "Mord mit Aussicht" immer dienstags um 20.15 Uhr in der ARD. prisma hat mit Hauptdarstellerin Katharina Wackernagel anlässlich dieses Starts gesprochen.
"Reisen Reisen" ist Deutschlands beliebtester Reise-Podcast.
Reise

Reise-Tipp fürs Wochenende: Utrecht

Wer auf der Suche nach Inspiration rund ums Verreisen ist, kommt an Deutschlands beliebtestem Reise-Podcast „Reisen Reisen“ nicht vorbei. Jochen Schliemann und Michael Dietz nehmen Euch mit zu Zielen, die „um die Ecke“ oder am Ende der Welt liegen. Einer ihrer Lieblinge in den Niederlanden: Utrecht!