Das geheime Leben der Rothirsche
11.10.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das geheime Leben der Rothirsche
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Tiere

Der König der Wälder

Von Elisa Eberle

Was macht der Rothirsch außerhalb seiner Brunftzeit im Herbst? Eine ARD-Doku ist dieser Frage auf den Grund gegangen und hat mit versteckter Kamera gedreht.

Man nennt ihn den "König der Wälder": Mit seinem prachtvollen Geweih, dem starken Körper und dem unverkennbaren Brunftschrei ist der Rothirsch ein lebendes Symbol für echte Männlichkeit und Stärke. Doch der einheimische Paarhufer hat noch eine andere Seite. Für seinen Dokumentarfilm "Das geheime Leben der Rothirsche" hat der Filmemacher und ehemalige Zoodirektor Axel Gebauer eben jene mit der Kamera eingefangen. Das Erste zeigt den vor spektakulären Naturaufnahmen strotzenden Film jetzt im Rahmen von "Erlebnis Erde" zur besten Sendezeit.

Alle Jahre wieder im Herbst laufen liebestolle Brunfthirsche bei der Werbung um potenzielle Weibchen zur Höchstform auf: Wochenlang schreien sich insbesondere junge Platzhirsche nahezu die Seele aus dem Leib, um das andere Geschlecht auf sich zu fixieren und etwaige Konkurrenten einzuschüchtern. Doch sobald die Paarung vollzogen ist, ziehen sie mit ihren männlichen Artgenossen weiter, fressen und versuchen, in den kommenden Monaten wieder zu Kräften zu kommen.

Die Weibchen hingegen bleiben vor Ort im Rudel, in dem sie anfangs noch mit ihren Jungen aus dem Vorjahr leben. Im Mai, kurz bevor der nächste Wurf ansteht, werden die Jungtiere aber von ihren Müttern vertrieben. Die kommende Generation wird anschließend an versteckten Orten aufgezogen und beschützt.

Mit versteckter Kamera hat das Team um Axel Gebauer all diese Schritte über Monate hinweg gefilmt. Mit ihrem Ergebnis bieten sie den Zuschauerinnen und Zuschauern nun einen seltenen Einblick in ungewohnten sozialen Geflechte der Rothirsche.

Das geheime Leben der Rothirsche – Mo. 11.10. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.