Das große Allgemeinwissensquiz
29.05.2025 • 20:15 - 22:50 Uhr
Unterhaltung, Quiz
Lesermeinung
Noch ein Anlauf: Jörg Pilawa moderiert eine zweite Staffel der Reihe, die mit Befragungen in Fußgängerzonen beginnt. Sechs Folgen laufen dann jeweils donnerstags.
Vergrößern
Jörg Pilawa bezeichnet sich selbst gelegentlich scherzhaft als Quizonkel der Nation.
Vergrößern
Originaltitel
Das große Allgemeinwissensquiz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Unterhaltung, Quiz

Von der Straße ins Rampenlicht

Von Rupert Sommer

Jörg Pilawa kehrt mit sechs neuen Folgen der Rate-Reihe zurück, bei der ganz gewöhnliche Menschen die Chance erhalten, recht spontan 50.000 Euro zu gewinnen.

Es kommt auf Schnelligkeit und Schlagfertigkeit an – und auf die Fähigkeit, im richtigen Moment Fachwissen abzurufen zu können. Mit sechs neuen Folgen geht die SAT.1-Showreihe "Das große Allgemeinwissensquiz", die im Vorjahr mit Jörg Pilawa wiederbelebt wurde, in die nun zweite "neue" Staffel. Einst hatte noch Johannes B. Kerner die Reihe, die ursprünglich schon mal 2011 auf Sendung ging, moderiert. Am Prinzip hat sich aber nichts geändert: Ausgangspunkt ist immer ein öffentlicher Ort – meist eine Fußgängerzone. Dort spricht der SAT.1-Straßenreporter Fabian Köster, bekannt auch aus der "heute Show" im ZDF, ganz gewöhnliche Menschen an. Wer sich bei der Spontan-Befragung bewährt, darf mitkommen ins Studio – zum eigentlichen Quiz.

Comeback aus dem Quoten-Tief

Im TV-Rampenlicht treten die Zufallskandidaten dann gegeneinander an. Sie können sich jeweils selbst herausfordern – und nach und nach Punkte sammeln. Über mehrere Quizrunden hinweg geht es um die Chance, bis zu 50.000 Euro zu gewinnen. Siegchancen hat, wer über eine solide Allgemeinbildung verfügt und wer nicht schüchtern ist. Zu meistern sind Multiple-Choice-Fragen, Bilderrätsel oder Sortierspiele.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein Riesenerfolg war das "Allgemeinwissenquiz" zuletzt für SAT.1 nicht gerade: Die Anfang Mai 2024 ausgestrahlte letzte Folge der ersten Staffel landete mit nur 1,16 Millionen Gesamtzuschauern auf einem Reichweiten-Tiefstwert. Der Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauerinnen und Zuschauer lag bei vergleichsweise mickrigen 4,9 Prozent – auch das ein Negativrekord aller vorherigen Folgen.

Das große Allgemeinwissensquiz – Do. 29.05. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.