Das große Deutschland-Quiz
23.09.2023 • 20:15 - 22:45 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Show

Von Ostseestrand bis Alpenrand

Von Christopher Schmitt

Hallo, servus, moin und herzlich willkommen zur Rätselreise durch Deutschland. Sabine Heinrich lädt einmal mehr prominente Ratefüchse ein, Land und Leute kennenzulernen. Diesmal stellen sich unter anderem Sonja Zietlow, Marcel Reif und zwei "Tatort"-Kommissare den Fragen.

Die Quizreise quer durch die Bundesrepublik geht weiter: Im Sommer 2021 setzte das ZDF erstmals auf "Das große Deutschland-Quiz" zur besten Sendezeit – Samstagabend um 20.15 Uhr. Inzwischen hat sich die abendfüllende Sendung mit Gastgeberin Sabine Heinrich längst etabliert. Sechs Primetime-Ausgaben wurden bereits ausgestrahlt, stets ging es darum, den Zuschauerinnen und Zuschauern neue Facetten dieses vermeintlich so vertrauten Landes zu ermöglichen: auf seine Natur, auf Kultur und Lebensart, besondere Persönlichkeiten und die Geschichte. Dabei darf natürlich der Rätselspaß vor der Kamera sowie vor den Fernsehern nicht zu kurz kommen.

Auch eine Anpassung des Spielkonzepts hat das Format bereits hinter sich: Statt vier Teams aus dem Norden, Süden, Westen und Osten des Landes, duellieren sich die Promis seit der letzten Sendung nun nur noch in zwei Vierer-Teams. Diesmal treten Schauspielerin Natalia Wörner, Sport-Experte Marcel Reif, Moderatorin Sonja Zietlow und Schauspieler Oliver Mommsen gemeinsam an. Sie sehen sich einem Team aus den "Tatort"-Kommissaren Jörg Hartmann und Axel Milberg, Sängerin Jeanette Biedermann und Moderatorin Ulrike von der Groeben gegenüber. Jeweils eine oder einer von ihnen vertritt sein Team im großen Finale: Dort geht es um 50.000 Euro für den guten Zweck.

So stellt sich Sabine Heinrich die Sendung vor

"Für mich bedeutet eine Samstagabend-Show einmal die Vollverpflegung: mitgucken, mitraten und etwas Neues erfahren", beschrieb Sabine Heinrich vor der ersten Sendung ihre Idealvorstellung. Das reicht freilich nicht. "Unterhaltend muss die Show natürlich sein und inspirierend. Sie darf auch spannend sein." Fehlt nur das i-Tüpfelchen: "Und wenn ich am Ende ein bisschen schlauer bin als zuvor und die Leute gelacht haben, umso besser."

In der letzten Samstagabend-Ausgabe vom 24. Juni zog das "Deutschland-Quiz" 2,25 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer vor die Fernseher. Daraus resultierte ein Marktanteil von 12,2 Prozent am Gesamtpublikum, bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern reichte es für achtbare 9,1 Prozent. Unter dem Strich lieferte "Das große Deutschland-Quiz" dem ZDF zuletzt solide, wenngleich nicht herausragend gute Quoten.

Das große Deutschland-Quiz – Sa. 23.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.