Das ist meine Tour!
21.07.2024 • 23:20 - 00:15 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
This is my moment
Produktionsland
B
Produktionsdatum
2024
Info, Menschen

Cycling, so white?

Von Eric Leimann

Seit 1903 haben über 10.000 Fahrer an der Tour de France teilgenommen, doch nur sechs von ihnen waren schwarz. "Das ist meine Tour!" ist ein intimes Porträt des eritreischen Radprofis Biniam Girmay, der eine vielversprechende Karriere im Radzirkus hinlegt – aber auch mit Problemen zu kämpfen hat.

Tatsächlich gibt es sie noch: Sportarten, in denen zumeist weiße Athletinnen und Athleten um Erfolge und ihren Platz kämpfen. Der Radsport gehört dazu. Seit 1903 nahmen über 10.000 Radrennfahrer an der Tour de France teil, doch nur sechs von ihnen waren schwarz. Einer der wenigen Topfahrer unter ihnen ist derzeit der 24-jährige Biniam Girmay. Er fährt fürs belgische Top-Team Intermarché-Wanty, das auch 2024 bei der Tour de France dabei war.

"Das ist meine Tour!" begleitet den eritrischen Fahrer für längere Zeit. Dabei spielt der knapp einstündige Film immer wieder dort, wo Radsportfans selten hinschauen: in Afrika. Dort und auch nach seinem Umzug nach Europa hatte der hochtalentierte Biniam mit vielen Schwierigkeiten und Hürden zu kämpfen, auch behördlicher Art, um sich seinen Traum vom Leben als Radprofi zu erfüllen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Dokumentation, die im Rahmen des "Summer of Champions" bei ARTE läuft, bietet seltene Einblicke in die Welt des afrikanischen Radsports. 2018 wurde Biniam Girmay dreifacher Junioren-Afrikameister – im Straßenrennen, im Einzelzeitfahren sowie im Mannschaftszeitfahren. Dennoch war sein Weg in den europäischen Straßenradsport keineswegs vorgezeichnet. Biniam Girmay setzte sich jedoch Schritt für Schritt durch. Als erster afrikanischer Radprofi gewann er 2022 einen Klassiker: Gent-Wevelgem. Beim Giro d'Italia 2022 trug er sich als erster Eritreer die Etappensiegerliste ein. Früh in der Saison 2024 gewann er die Surf Coast Classic in Australien. Auch bei der Tour, die am 21. Juli mit einem Einzelzeitfahren von Monaco nach Nizza zu Ende geht, war er erstmals 2023 dabei.

Ein Abend mit ungewöhnlichen Sport-Helden

Die Stärke dieses eher leisen und beobachtenden Porträtfilms des Belgiers Lieven Corthouts ist die Nähe zu seinem Protagonisten. Biniam Girmay erzählt von Heimweh und Schwierigkeiten als Radsport-Außenseiter. In seinem Heimatland gilt er als Exot – wenn auch als sehr erfolgreicher. Im sehr weißen Radsport-Zirkus ist er es ohnehin. Wie kommt der heute 24-Jährige mit dieser Rolle klar? Trifft er auf Rassismus?

Eingebettet in einen ARTE-Sendeabend mit dem Boxerinnen-Klassiker "Million Dollar Baby" (20.15 Uhr) und einem Porträt über die rumänische Ausnahmeturnerin Nadia Comăneci ("Nadia Comăneci – Die Turnerin und der Diktator", 22.20 Uhr) blickt diese "Summer of Champions"-Strecke auf eher ungewöhnliche und auch gebrochene Heldinnen und Helden des Sports.

Das ist meine Tour! – So. 21.07. – ARTE: 23.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.