Das unsichtbare Wesen
02.06.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Horrorfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Le Horla
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2022
Fernsehfilm, Horrorfilm

Hörst du das auch?

Von Aylin Rauh

Die Literaturverfilmung der Novelle "Das unsichtbare Wesen" zeigt auf mitreißende Art und Weise, wie verrückt einen der schmale Grat zwischen Realität und Einbildung machen kann.

Was ist Einbildung, und was ist Realität? Werde ich verrückt, oder sind es eher meine Mitmenschen, die nicht zurechnungsfähig sind? Solchen Fragen muss sich ein Familienvater in der Literaturverfilmung "Das unsichtbare Wesen" (Regie: Marion Desseigne) stellen. Der packende 90-Minüter, der sich mit Besessenheit, Wahn und menschlicher Psyche befasst, ist nun bei ARTE zum ersten Mal im Free-TV zu sehen ist. Das Werk (im französischen Original "Le Horla") von Guy de Maupassant, das 1887 erschien, wurde für diese Adaption ins 21. Jahrhundert transferiert.

Damien (Bastien Bouillon, "Simple") ist mit seiner schwangeren Frau Nadia (Mouna Soualem) und Tochter Chloé (Milla Harbouche) in eine andere Stadt gezogen, weil Nadia eine Stelle als Forschungsbeauftragte angenommen hat. Zunächst scheint alles friedlich und unspektakulär zu verlaufen. Bis der Familienvater nachts merkwürdige Geräusche wahrnimmt, die scheinbar aus den Rohren in den Wänden kommen. "Hast du keine Geräusche gehört?", fragt Damien seine Frau nach der ersten Nacht.

Besessen nach dem Unbekannten

Doch sie versteht nicht, was er meint. Er muss sich das bestimmt eingebildet haben. Doch Damien lassen die Geräusche keine Ruhe, jede Nacht hört er sie. Auch die laute Musik seiner Nachbarin machen den Familienvater wahnsinnig. Und dann ist da noch seine Wasserflasche, die morgens immer leer ist, obwohl keiner daraus getrunken hat ...

Bald ist Damien besessen von der Suche nach dem unsichtbaren Wesen – und zwar so sehr, dass sein gesamtes Leben davon beeinflusst wird. So vernachlässigt er seine Arbeit und vergisst sogar, seine Tochter von der Schule zu holen. Selbst bei einem Wochenende auf dem Land scheinen ihn die Geräusche zu verfolgen. Doch dann eskaliert die Situation – wird Damien sich selbst verlieren?

Das unsichtbare Wesen – Fr. 02.06. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.