Aggressiv oder ängstlich - wie viel unserer Persönlichkeit steckt in unseren Genen, und was können wir noch verändern? Biologin Jasmina Neudecker auf der Suche nach Antworten. Jasmina Neudecker trifft Chris, dessen Vater seine Mutter brutal erschlagen hat. In seiner Jugend fällt auch Chris durch gewalttätiges Verhalten auf. Er fragt sich: Hat er die aggressive Ader seines Vaters geerbt? Steckt auch in ihm ein Mörder? Die Gewalt und Aggression des Vaters gegen die Mutter muss Chris von Kindheit an miterleben. Am Ende steht der Mord an der Mutter: Chris Vater schlägt ihr den Schädel ein. Chris stürzt in eine tiefe Krise: Er beschließt, sein Leben umzukrempeln und sein altes "Ich" hinter sich zu lassen. Im Gespräch mit Jasmina erzählt Chris, wie er mit dem Schicksalsschlag umgegangen ist und wie er es geschafft hat, alte Verhaltensmuster zu durchbrechen und die "Last" seiner Gene abzulegen. Heute führt Chris eine glückliche Beziehung und ist selbst Vater. Unsere Persönlichkeit beeinflusst unser gesamtes Leben. Was macht sie aber aus? Das diskutiert Jasmina mit Prof. Christian Kandler. Um Persönlichkeit zu beschreiben, greift der Psychologe auf das Modell der "Big Five" zurück - fünf grundlegende Dimensionen wie Gewissenhaftigkeit oder Ängstlichkeit, die unsere Persönlichkeit möglichst umfassend beschreiben sollen. Gemeinsam mit Prof. Kandler macht Jasmina ein Sozialexperiment, bei dem sie Geschwister- und Freundespaare ins Studio einlädt. Sie sollen ihre eigene Persönlichkeit und die der Partner einschätzen. Stimmen Selbst- und Fremdwahrnehmung überein? Haben die Teilnehmenden schon mal versucht, ihre Persönlichkeit zu ändern? Welche Erfahrungen haben sie dabei gemacht? Welche Rolle die Gene für unsere Persönlichkeit spielen, will Jasmina zusammen mit Prof. Martin Reuter herausfinden. Reuter leitet die Abteilung Differentielle & Biologische Psychologie der Universität Bonn und unterzieht Jasmina verschiedenen Tests: In einem Virtual-Reality-Experiment untersucht er, wie ängstlich sich Jasmina verhält. Und dank einer vorher eingereichten Speichelprobe können die beiden im Labor sogar Jasminas DNA analysieren und Gene identifizieren, die mit Ängstlichkeit in Verbindung stehen. Jasmina nimmt aus den Gesprächen mit: Unsere Gene haben zwar einen Einfluss auf unseren Charakter, doch wir sind ihnen nicht zwangsläufig ausgeliefert. Unsere Prägung spielt eine ebenso große Rolle dabei, wer wir sind und wie wir uns verhalten. Wir können unsere Persönlichkeit ein Leben lang verändern. Aber vielleicht müssen wir das auch gar nicht - denn vielleicht sind wir genau so gut, wie wir sind.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.