Der Bär
20.01.2018 • 22:10 - 00:00 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
Originaltitel
L'ours
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1988
Kinostart
Fr., 21. Oktober 1988
DVD-Start
Do., 09. September 2004
Spielfilm, Abenteuerfilm

Der Bär

Mit den beiden Braunbären Youk und Kaar scheint es das Schicksal nicht gut zu meinen. Youk verliert seine Mutter durch einen Unfall und muss sich nun allein in der wilden Berglandschaft der Rocky Mountains zurechtfinden. Das Junge trifft auf das ausgewachsene Männchen Kaar, das ebenfalls schwer gezeichnet ist. Jäger haben Kaar an der Schulter angeschossen, und nur mit Mühe konnte der Bär seinen Häschern entkommen.

Nach anfänglichem Zögern nimmt sich Kaar seines kleinen Artgenossen an. Gemeinsam streifen sie durch die Wälder, machen Jagd auf Lachse oder Hirsche, und erleben dabei zahlreiche Abenteuer. Eines Tages jedoch werden sie von Hunden aufgespürt und überfallen. Die Jäger, die Kaar verletzt hatten, sind noch immer hinter ihm her. Kaar kann entkommen, aber der kleine Youk wird von ihnen gefangengenommen. Doch damit ist der Zweikampf zwischen Mensch und Tier noch lange nicht beendet.

Sechs Jahre Vorbereitungszeit benötigte der französische Regisseur Jean-Jacques Annaud ("Der Name der Rose", "Sieben Jahre in Tibet"), um sein ungewöhnlich realistisches Tierdrama "Der Bär" verwirklichen zu können. Allein vier Jahre für die Dressur der Bären, bei denen es sich um einen jungen Grizzly und einen ausgewachsenen Kodiakbären handelt. Am Ende konnte Annauds Mischung aus Tier- und Abenteuerfilm, Western und Drama sowohl Publikum als auch Kritiker überzeugen, und spielte weltweit über 100 Millionen US-Dollar ein.

Gedreht wurde der Film in der Gebirgskette der Dolomiten bei Lienz. Aufsehen erregten nicht nur die atemberaubenden Naturaufnahmen von Kameramann Philippe Rousselot ("Phantastische Tierwesen"), sondern auch die mit Hilfe von witzig-ironischen Trickfilmsequenzen realisierten Albträume und Halluzinationen des kleinen Bären.

Darsteller

Weitere Darsteller
Jack Wallace André Lacombe Bart the Bear Youk the Bear

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.