Der Bozen-Krimi: Blutrache
02.04.2020 • 20:40 - 22:10 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Sonja (Chiara Schoras) sorgt sich um ihre Stieftochter Laura (Charleen Deetz).
Vergrößern
„Capo“ Zanchetti (Tobias Oertel, hinten re.) Sonja (Chiara Schoras) und Riccardo (Stefano Bernardin, hinten li.) haben den Mafiaboss Saffione (Christian Redl, hinten Mitte) erwischt.
Vergrößern
Mafiaboss Saffione hat „Capo“ Zanchetti und Sonja (Chiara Schoras) in seiner Gewalt.
Vergrößern
Sonja (Chiara Schoras) braucht in Bari die Unterstützung des einheimischen Taxifahrers Riccardo (Stefano Bernardin, hinten).
Vergrößern
Originaltitel
Der Bozen-Krimi: Blutrache
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Der Commissario geht auf Reisen

Von Wilfried Geldner

In seinem zehnten und vorletzten Film geht Matteo Zanchetti (Tobias Oertel) auf Reisen – aus den Dolomiten Südtirols hinein in den tiefsten Süden, nach Bari in Apulien. Dass er dort auch noch den Karneval besuchen darf, ist eine nette Dreingabe für den Mafiajäger, die er sich redlich verdient hat.

Commissario in viaggio – der Kommissar geht in "Der Bozen-Krimi: Blutrache" auf Reisen. Weil sich der inzwischen zu seinem Erzfeind stilisierte Mafiapate Saffione (Christian Redl) in einem Tonnengewölbe bei Bari in Apulien versteckt hält, reist ihm der Bozener Commissario Matteo Zanchetti (Tobias Oertel) auf eigene Faust hinterher. Schließlich wurde auf Zanchetti ein Bombenanschlag verübt, der an die schärfsten Zeiten der Südtiroler Freiheitskämpfer in den 60-ern des vergangenen Jahrhunderts erinnert.

Zanchetti kam noch mal mit dem Leben davon, die Südtiroler Statthalterin des Paten, Giulia Santoro kam gleichfalls mit dem Leben davon, wurde allerdings von Zanchettis rechter Hand Laura (Charleen Deetz) angeschossen und ins Koma versenkt. Was Soll man sagen? – Die gute alte Mafiageschichte zwischen zwei sich um die Macht streitenden Familien wird hier auf den Punkt gebracht, wobei man eben die Polizistencrew um Zanchetti einfach mal als Family verstehen muss. Die Blutrache ist jetzt einfach mal Zanchettis Sache. "Wenn er an mich nicht rankommt, wird er alle erschießen, die mir am Herzen liegen", sagt der viertagebärtige, glaubhaft italienische Commissario über den Erzfeind und macht sich auf den Weg nach Bari. Genauer noch: ins hübsche Städtchen Putignano, wo seit dem 14. Jahrhundert ein Straßenkarneval gefeiert wird, der sich mitsamt seinen Figurenwagen hinter dem Kölner keineswegs verstecken muss.

Wer allerdings erwartet, Thorsten Näter (Idee, Drehbuch und Regie) hätte den Showdown zwischen den Widersachern in den Karnevalsumzug von Putignano im Stil des berühmten "Orfeu Negro"-Films verlegt, wird sich enttäuschen lassen müssen – es wäre von einem Donnerstagskrimi aber auch zu viel verlangt. Der Showdown wird dann im Stil eines Italo-Fotoromans im Kellerversteck abgehandelt, wobei die Nahaufnahmen samt Sprechblasen offensichtlich bewusst ins Comichafte tendieren. Zanchettis Kollegin Sonja Schwarz (Chiara Schoras), die im übernächsten Fall die Abteilung übernehmen wird, darf immerhin eine Karnevalsliebe finden – sie landet mit einem um sie besorgten Undercover-Taxler im Bett.

Wer den Usus, italienische Kommissare mit deutschen Schauspielern zu besetzen goutiert, muss es schade finden, dass der im unterfränkischen Bad Werneck geborene Tobias Oertel den Dolomiten-Dienst quittiert. Der Brauch, sich aus Kriminalserien mit einem großen Dankeschön zu verabschieden ("Eine unvergessliche, fruchtbare Zeit!"), ist mittlerweile offensichtlich zur Mode geworden. Der fast gleichzeitige Abschied Oertels sowie der Kroatienkommissarin Branca Maric (Neda Rahmanian) und der "Nord bei Nordwest"- Polizistin Henny Reents mit unbekanntem Ziel wäre sicher einmal eine tiefer gehende Recherche wert.

Der Bozen-Krimi: Blutrache – Do. 02.04. – ARD: 20.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Unscheinbar, aber gut: Christian Redl, hier in seiner Paraderolle als Kommissar Krüger in "Spreewaldkrimi - Eine tödliche Legende"
Christian Redl
Edita Malovcic in dem TV-Drama "Verlorene Freunde"
Edita Malovcic
Weitere Darsteller
Chiara Schoras Lisa Kreuzer Susanna Simon

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.