Der Bürgermeister, Mussolini und das Museum
19.04.2023 • 22:05 - 23:00 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Mayor - Me, Mussolini and the Museum
Produktionsland
I, F
Produktionsdatum
2022
Kultur, Kunst + Kultur

Frassinetis schwerer Kampf

Von Hans Czerny

Predappio, eine kleine Gemeinde in der italienischen Provinz Emilia Romagna, ist der Geburtsort des Diktators Benito Mussolini. Was dort geschieht, dokumentiert ein Film bei ARTE.

Predappio ist ein kleines schönes Städtchen in der italienischen Provinz Emilia Romagna. Hier wurde 1883 der Faschistenführer und Diktator Benito Mussolini geboren. Mussolini-Nostalgiker aus dem In- und Ausland pilgern dreimal im Jahr an sein hier befindliches Grab, zeigen den Faschistengruß und skandieren "Duce". Grund genug für den linksliberalen Ex-Bürgermeister Giorgio Frassineti (2009 bis 2019), im ehemaligen großen Faschistenzentrum Casa del Fascio das erste Dokumentationszentrum Italiens über den Faschismus einzurichten. Doch er wird von den Schwarzhemden als "Kommunist" und "Versager" beschimpft. Italien habe sich, so urteilen viele, seiner faschistischen Vergangenheit nie gestellt und sie vereinfachend als "unbequeme Zeit" abgetan. Eine Haltung, die zu Zeiten des aufkommenden europäischen Populismus besonders verwerflich ist.

Die RAI / ARTE-Dokumentation von Piergiorgio Curzi, "Der Bürgermeister, Mussolini und das Museum", geht daher "mit einer Prise Ironie" der Frage nach, warum es heute noch immer so schwer ist, sich der Vergangenheit zu stellen und etwa in Mussolinis Geburtsstadt Predappio ein Faschismus-Museum einzurichten, das sich um Aufklärung bemüht. Dokumentaraufnahmen aus der Zeit Mussolinis und eine Führung des Bürgermeisters durch "sein" künftiges Museum, nach dessen Besuch keiner mehr Lust auf Mussolini-Devotionalien haben soll, machen diesen Film sehenswert.

Der Bürgermeister, Mussolini und das Museum – Mi. 19.04. – ARTE: 22.10 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.