Der Deutsche Filmpreis 2023
12.05.2023 • 23:30 - 03:00 Uhr
Unterhaltung, Gala
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Deutsche Filmpreis 2023
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Gala

Viel junge Wucht bei Deutschlands wichtigster Kino-Trophäe

Von Eric Leimann

"Der Deutsche Filmpreis 2023" wird in Berlin verliehen. Das ZDF zeigt die Gala zeitversetzt um 23.30 Uhr oder im Live-Stream (ZDF Mediathek) ab 19 Uhr. Wird "Im Westen nichts Neues" wie bei den Oscars triumphieren? Die Konkurrenz, darunter viele junge Stoffe mit Wucht, ist 2023 durchaus stark.

Vieles ist neu in diesem Jahr beim Deutschen Filmpreis, selbst wenn die Lolas – so heißen die zu vergebenden Trophäen – wie immer im goldenen Glanz erstrahlen: Nach acht Jahren auf dem Gelände der Messe Berlin wird die erstmals auch in der ZDF Mediathek ab 19 Uhr "live" übertragene Gala nun wieder im Theater am Potsdamer Platz stattfinden. Mit Katja von Garnier ("Bandits") kümmert sich eine erfahrene Filmemacherin – gemeinsam mit Vartan Bassil – um die Inszenierung, und mit Schauspielerin Jasmin Shakeri ("Einfach mal was Schönes", "Deadlines") ist auch die Moderationsstelle neu besetzt. Das Wichtigste bleiben jedoch die Filme, und die bieten 2023 mit "Im Westen nichts Neues" (vier Oscars!) einen großen Favoriten auf. Insgesamt ist das wuchtige Kriegsdrama für zwölf Lolas nominiert. Unter anderem darf sich Felix Kammerer (neben Charly Hübner für "Mittagsstunde" und Mehdi Bajestani für "Holy Spider") Hoffnungen als Hauptdarsteller machen.

Die in der Königskategorie "Bester Film" nominierten Streifen erzählen in diesem Jahr fast allesamt junge Geschichten: "Das Lehrerzimmer" spielt an einer Problemschule, "Rheingold" von Fatih Akin erzählt das Leben eines deutschen Rappers, "Sonne und Beton" das Aufwachsen einer prekären Jugendclique in Berlin und "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" beschreibt das Aufwachsen eines Jungen, dessen Vater (Devid Striesow) eine Psychiatrie leitet. Nur der im Iran spielende Film "Holy Spider", der für Dänemark ins Oscar-Rennen ging, in Cannes lief und mit deutschem Geld finanziert wurde, schert aus dem "Coming of Age"-Kanon des Jahrgangs 2023 aus.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Leonie Benesch, Sandra Hüller oder Zar Amir Ebrahimi?

Bei den Darstellerinnen beeindruckte Leonie Benesch als junge Pädagogin in "Das Lehrerzimmer", der erst am 4. Mai in die Kinos kam. Neben ihr sind Sandra Hüller für "Sisi und ich" sowie Zar Amir Ebrahimi ("Holy Spider") als Hauptdarstellerinnen nominiert. Bei den Regisseuren können sich neben Edward Berger ("In Westen nichts Neues"), Ali Abbasi ("Holy Spider"), Ilker Çatak ("Das Lehrerzimmer") und Sonja Heiss ("Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war") Hoffnungen machen. Zwei Preisträger stehen indes schon vor Beginn der Gala am Abend des 12. Mais fest: Volker Schlöndorff erhält den "Ehrenpreis" für sein Lebenswerk und der Kinderfilm "Die Schule der magischen Tiere 2" wird als besucherstärkster ausgezeichnet.

Der Deutsche Filmpreis 2023 – Fr. 12.05. – ZDF: 23.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.