Der Emder Hafen
12.11.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Der Emder Hafen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wirtschaft + Konsum

Der Emder Hafen

Der Emder Hafen ist Ostfrieslands Tor zur Welt, ein ganz besonderer Ort mit Geschichte und Geschichten: In der legendären Werft Nordseewerke wurden einst die ganz großen Schiffe gebaut. Heutzutage verschiffen riesige Frachter von Emden aus Autos in die ganze Welt. Und für jährlich rund eine Million Borkum-Touristen beginnt der Urlaub am Fährhafen von Emden. Für Holger Stomberg ist ein Leben ohne den Emder Hafen unvorstellbar: Als Dockmeister bei einer Werft repariert er mit seinem Team alles, was sich auf dem Wasser bewegt, vom Fischerboot bis zur Luxusjacht. Doch sein großer Traum ist es, dass in der Werft irgendwann einmal wieder große Schiffe gebaut werden. Auch Albert Vogeler und seine ehemaligen Kolleginnen und Kollegen von den Nordseewerken hat die Liebe zum Schiffbau nie losgelassen. Sie schwärmen noch immer von den riesigen Containerschiffen, die dort vom Stapel gelaufen sind. Ihre größte Sorge ist, dass diese ruhmreiche Zeit in Vergessenheit gerät. Deswegen organisieren sie mit viel Herzblut eine Ausstellung über "ihre" Nordseewerke. Jeden Tag aufs Neue von seiner Arbeit fasziniert ist auch Torben Stadtaus: Als Verladekapitän für VW sorgt der studierte Nautiker dafür, dass die Autofrachter, die am Hafenkai in Sichtweite des Autowerkes anlegen, mit bis zu 5000 Wagen an Bord möglichst schnell wieder Richtung Übersee ablegen können. Ein ungewöhnlicher Job, bei dem vor allem Improvisationstalent gefragt ist. Bei Edzard Müller dreht sich dagegen alles um den Hering. Der Urostfriese ist ein wahrer Genussmensch und stellt in seiner Fischfabrik echte Emder Delikatessen her. Die Hälfte seiner Belegschaft hat vietnamesische Wurzeln. Für Edzard Müller ist es daher Ehrensache, das vietnamesische Neujahrsfest für seine Belegschaft zu organisieren: eine bunte Betriebsfeier, die man so in Ostfriesland garantiert nicht erwarten würde! Der Emder Hafen ist auch ein Ort, an dem junge Menschen sich eine berufliche Zukunft aufbauen. Dazu gehört Saskia Bakker, die durch ihre Liebe zu Motoren zur Seefahrt kam. Mittlerweile sorgt die junge Frau als Schiffsbetriebstechnikerin im Maschinenraum der Fähre MS "Ostfriesland" dafür, dass die Urlaubsgäste wohlbehalten von Emden nach Borkum übersetzen können. Auch ihre Freizeit verbringt Saskia am liebsten auf dem Wasser beim Segeln. "die nordstory" erzählt berührende Geschichten von Menschen, die mit Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz dafür sorgen, dass der Hafen auch in Zukunft das bleibt, was er immer war: ein echter Heimathafen. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.