Der Kampf um die Riesenflieger
02.02.2023 • 20:15 - 21:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das Ende der Riesenflieger
Produktionsland
D, LUX, USA
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Kommt es noch auf die Größe an?

Von Christopher Schmitt

Komfortabel und eindrucksvoll, aber schlecht für die Umwelt: Riesenflieger wie der Airbus A380 oder die Boeing 747 gelten spätestens seit der Corona-Krise als Auslaufmodelle der Luftfahrt. Doch eine neue ARTE-Doku zeigt, dass die Zeit der Vierstrahler noch nicht gekommen ist.

Es ist ein Elefantenfriedhof der besonderen Art: In einer Halbwüste im Osten Spaniens, nahe der Stadt Teruel, stehen die geflügelten Giganten aufgereiht. Hier auf dem größten Flugzeugparkplatz Europas wurden Riesenmaschinen verschiedenster Airlines abgestellt, vor allem in der Corona-Krise. Welche davon jemals wieder abheben, steht in den Sternen. Vierstrahler, also große Flugzeuge mit vier Düsen, haben ihren Ruf als Spritschleudern und CO2-Sünder weg. Haben Maschinen der Kategorie A380 von Airbus, der Jumbo-Jet oder die Boeing 747 – allesamt Lieblinge unter Luftfahrt-Enthusiasten – in einer Branche, die zwangsläufig grüner werden muss, überhaupt eine Zukunft?

Unter anderem dieser Frage widmet sich die Dokumentation "Der Kampf um die Riesenflieger" von Peter Bardehle. ARTE zeigt den gut 50-minütigen Film nun zur besten Sendezeit als Erstausstrahlung. Dabei wirft die Doku nicht nur einen Blick in die Zukunft der Riesenflieger, sie schildert auch abenteuerliche Geschichten aus deren Vergangenheit, die im Kampf um Größe in der Luftfahrt ausgelöst wurden. Exklusive Aufnahmen – unter anderem war erstmals ein Kamerateam bei einer Emirates-Sitzung unter Präsident Tim Clark dabei – und Augenzeugenberichte werten den Film auf.

Gewagte Investition

Die Entwicklung der aktuellen Riesenflieger verschlang Milliarden, doch bereits zuvor investierten Branchen-Größen wie Airbus und Boeing in gewaltigen Dimensionen. Das Wagnis zahlte sich aus, doch wie lange noch?

Die Geschichte von Emirates zeigt, dass das Ende der Vierstrahler vorerst noch nicht gekommen ist. So hat die Fluggesellschaft rund die Hälfte aller gebauten A380-Exemplare abgenommen. Emirates' Erfolg ist ohne den gigantischen Airbus ebenso wenig denkbar, wie die mit der Fluggesellschaft eng verwobene Entwicklung Dubais zu einem der wichtigsten interkontinentalen Verkehrsknotenpunkte.

Luftfahrt-Interessierte kommen an diesem Abend auch nach "Der Kampf um die Riesenflieger" bei ARTE auf ihre Kosten. Mit "Die Concorde" (ab 21.05 Uhr) und "Pan Am – Aufstieg und Absturz einer Luftfahrt-Ikone" (ab 22 Uhr) dreht sich auch im Anschluss alles um den Traum vom Fliegen.

Der Kampf um die Riesenflieger – Do. 02.02. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.