Der Kreuzzug der Kinder
29.11.2021 • 23:35 - 00:20 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Kreuzzug der Kinder
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte

Die Jugend bricht auf, weil die Alten es "nicht gebacken bekommen"

Von Jasmin Herzog

Im Jahr 1212 machten sich zahlreiche Kinder auf den Weg nach Jerusalem. Es ist die wohl bedeutendste Jugendbewegung des Mittelalters. Doch wieviel Wahrheit steckt hinter der Sage? "Echtes Leben – Dokumentation: Der Kreuzzug der Kinder" geht dieser Frage auf den Grund.

Vor 800 Jahren sollen sich tausende Kinder versammelt haben, um die Welt zu verändern. Oder besser gesagt: um zur heiligen Stadt Jerusalem zu pilgern und diese von den Muslimen zu "befreien". Heute spricht man vom "Kreuzzug der Kinder". ARTE widmete sich Anfang des Jahres mit einer zweiteiligen Dokumentation der bedeutendsten Jugendbewegung des Mittelalters. Das Erste zeigt den Film von Martin Papirowski im Rahmen der Reportagereihe "Echtes Leben" erneut an einem Stück.

Initiator und Anführer der Bewegung war der Kinderprophet Nikolaus. Der Kölner Junge verkündete am Ostertag 1212, Gott habe ihm in einer Vision gesagt, sie sollten einen Kreuzzug wagen. Ohne Waffen, ohne Eltern, ohne Proviant und sogar ohne festes Schuhwerk machten sich die Kinder und Jugendlichen auf den mehrere tausend Kilometer langen Weg, zunächst über die Alpen, dann bis zum Mittelmeer. Gott werde sie schützen, waren sie sich sicher. Doch gab es dieses abenteuerliche Vorhaben tatsächlich? Oder handelt es sich bei dieser unglaublichen Geschichte doch um einen Mythos?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Mithilfe von mehreren Expertinnen und Experten, darunter Historiker und Kinderpsychologen, arbeitet Regisseur Martin Papirowski die Vergangenheit auf, liest in Stadtchroniken und zeichnet das Geschehen mit Spielszenen nach. Wer waren die Kinder? Was war ihre Motivation? Und wieweit sind sie mit ihrem abenteuerlichen Vorhaben letztlich gekommen?

Der Kreuzzug der Kinder – Mo. 29.11. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.