Der Kreuzzug der Kinder
29.11.2021 • 23:35 - 00:20 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Kreuzzug der Kinder
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte

Die Jugend bricht auf, weil die Alten es "nicht gebacken bekommen"

Von Jasmin Herzog

Im Jahr 1212 machten sich zahlreiche Kinder auf den Weg nach Jerusalem. Es ist die wohl bedeutendste Jugendbewegung des Mittelalters. Doch wieviel Wahrheit steckt hinter der Sage? "Echtes Leben – Dokumentation: Der Kreuzzug der Kinder" geht dieser Frage auf den Grund.

Vor 800 Jahren sollen sich tausende Kinder versammelt haben, um die Welt zu verändern. Oder besser gesagt: um zur heiligen Stadt Jerusalem zu pilgern und diese von den Muslimen zu "befreien". Heute spricht man vom "Kreuzzug der Kinder". ARTE widmete sich Anfang des Jahres mit einer zweiteiligen Dokumentation der bedeutendsten Jugendbewegung des Mittelalters. Das Erste zeigt den Film von Martin Papirowski im Rahmen der Reportagereihe "Echtes Leben" erneut an einem Stück.

Initiator und Anführer der Bewegung war der Kinderprophet Nikolaus. Der Kölner Junge verkündete am Ostertag 1212, Gott habe ihm in einer Vision gesagt, sie sollten einen Kreuzzug wagen. Ohne Waffen, ohne Eltern, ohne Proviant und sogar ohne festes Schuhwerk machten sich die Kinder und Jugendlichen auf den mehrere tausend Kilometer langen Weg, zunächst über die Alpen, dann bis zum Mittelmeer. Gott werde sie schützen, waren sie sich sicher. Doch gab es dieses abenteuerliche Vorhaben tatsächlich? Oder handelt es sich bei dieser unglaublichen Geschichte doch um einen Mythos?

Mithilfe von mehreren Expertinnen und Experten, darunter Historiker und Kinderpsychologen, arbeitet Regisseur Martin Papirowski die Vergangenheit auf, liest in Stadtchroniken und zeichnet das Geschehen mit Spielszenen nach. Wer waren die Kinder? Was war ihre Motivation? Und wieweit sind sie mit ihrem abenteuerlichen Vorhaben letztlich gekommen?

Der Kreuzzug der Kinder – Mo. 29.11. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.