Der Kreuzzug der Kinder
29.11.2021 • 23:35 - 00:20 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Kreuzzug der Kinder
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte

Die Jugend bricht auf, weil die Alten es "nicht gebacken bekommen"

Von Jasmin Herzog

Im Jahr 1212 machten sich zahlreiche Kinder auf den Weg nach Jerusalem. Es ist die wohl bedeutendste Jugendbewegung des Mittelalters. Doch wieviel Wahrheit steckt hinter der Sage? "Echtes Leben – Dokumentation: Der Kreuzzug der Kinder" geht dieser Frage auf den Grund.

Vor 800 Jahren sollen sich tausende Kinder versammelt haben, um die Welt zu verändern. Oder besser gesagt: um zur heiligen Stadt Jerusalem zu pilgern und diese von den Muslimen zu "befreien". Heute spricht man vom "Kreuzzug der Kinder". ARTE widmete sich Anfang des Jahres mit einer zweiteiligen Dokumentation der bedeutendsten Jugendbewegung des Mittelalters. Das Erste zeigt den Film von Martin Papirowski im Rahmen der Reportagereihe "Echtes Leben" erneut an einem Stück.

Initiator und Anführer der Bewegung war der Kinderprophet Nikolaus. Der Kölner Junge verkündete am Ostertag 1212, Gott habe ihm in einer Vision gesagt, sie sollten einen Kreuzzug wagen. Ohne Waffen, ohne Eltern, ohne Proviant und sogar ohne festes Schuhwerk machten sich die Kinder und Jugendlichen auf den mehrere tausend Kilometer langen Weg, zunächst über die Alpen, dann bis zum Mittelmeer. Gott werde sie schützen, waren sie sich sicher. Doch gab es dieses abenteuerliche Vorhaben tatsächlich? Oder handelt es sich bei dieser unglaublichen Geschichte doch um einen Mythos?

Mithilfe von mehreren Expertinnen und Experten, darunter Historiker und Kinderpsychologen, arbeitet Regisseur Martin Papirowski die Vergangenheit auf, liest in Stadtchroniken und zeichnet das Geschehen mit Spielszenen nach. Wer waren die Kinder? Was war ihre Motivation? Und wieweit sind sie mit ihrem abenteuerlichen Vorhaben letztlich gekommen?

Der Kreuzzug der Kinder – Mo. 29.11. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.