Der Lissabon-Krimi: Alte Rechnungen
12.04.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
Reihe, Krimireihe
Lesermeinung
Das Anwaltsduo Eduardo Silva (Jürgen Tarrach) und Marcia Amaya (Vidina Popov) "ermittelt" in einem Mordfall.
Vergrößern
Eduardo Silva (Jürgen Tarrach) gerät in ein Dilemma zwischen Recht und Gerechtigkeit.
Vergrößern
Silva (Jürgen Tarrach, re.) gerät bei seiner Abrechnung mit dem Verbrecher Zarco (André Gago) in Gefahr.
Vergrößern
Der Entlastungszeuge Tippi (Christoph Gaugler) bringt sich selbst in Gefahr.
Vergrößern
Das Anwaltsduo Eduardo Silva (Jürgen Tarrach) und Marcia Amaya (Vidina Popov) "ermittelt" in einem Mordfall.
Vergrößern
Silva (Jürgen Tarrach, 2. v. re.) und Marcia Amaya (Vidina Popov, 3. v. li.) sind geschockt: Ihr Zeuge hat seine Aussage mit dem Leben bezahlt.
Vergrößern
Staatsanwalt Dr. Júlio dos Santos (Christoph Schechinger, Mitte) knöpft sich die kriminellen Torres-Brüder Miguel vor.
Vergrößern
Das Anwaltsduo Silva (Jürgen Tarrach, li.) und Marcia (Vidina Popov) verteidigt den Verbrecher Tiago Zarco (André Gago, 2. v. re.).
Vergrößern
Tiago Zarco (André Gago) lässt sich gegen den Rat seines Anwalts Abel Ferreira (Ben Bela Böhm) auf Silvas Angebot ein.
Vergrößern
Eduardo Silva (Jürgen Tarrach) gerät in ein Dilemma zwischen Recht und Gerechtigkeit.
Vergrößern
Marcia Amaya (Vidina Popov) möchte verhindern, dass ihr Chef seine Anwaltszulassung riskiert.
Vergrößern
Eduardo Silva (Jürgen Tarrach) möchte sich an dem Unterweltboss Tiago Zarco (André Gago) rächen.
Vergrößern
Eduardo Silva (Jürgen Tarrach) und seine Assistentin Marcia Amaya (Vidina Popov) übernehmen die Verteidigung eines Unterweltbosses.
Vergrößern
Staatsanwalt dos Santos (Christoph Schechinger) erklärt Eduardo Silva (Jürgen Tarrach), dass er einen berüchtigten Unterweltboss endlich hinter Gitter bringen will.
Vergrößern
Jemand möchte dem Unterweltboss Zarco (André Gago) einen Mord anhängen.
Vergrößern
Silva (Jürgen Tarrach, Mitte) übernimmt die Verteidigung seines Feindes Zarco (André Gago, re.). Dessen Anwalt Ferreira (Ben Bela Böhm) traut ihm jedoch nicht.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Reihe, Krimireihe

Bittersüße Postkarten

Von Eric Leimann

Jürgen Tarrach ermittelt zum zweiten Mal in der portugiesischen Sehnsuchts-Metropole.

Die Geschichte des gefallenen Starjuristen Eduardo Silva (Jürgen Tarrach) aus Lissabon geht weiter. In seinem zweiten Fall als abgehalfterter Anwalt verteidigt er in "Der Lissabon-Krimi: Alte Rechnungen" Unterweltboss Tiago Zarco (André Gago), der unter Mordverdacht steht. Warum Eduardo sich das antut, fragt sich dessen jungen Assistentin Marcia Amaya (Vidina Popov)? Die Spur führt zurück zum tragischen Tod der Frau des Helden. Offenbar sieht der traumatisierte Rechtsgelehrte eine Chance zu erfahren, was damals wirklich passierte. Jürgen Tarrach spielt den portugiesischen Helden vor tatsächlich schön fotografierter Lissabon-Kulisse, so gut es als Deutscher eben geht: mit fröhlich-buntem Halstuch, aber viel Midlife-Trauer im Gesicht darüber.

Wer die absurde ARD-Prämisse akzeptiert, dass deutsche Schauspieler ausländische Ermittler an den Sehnsuchtsorten Europas spielen, wird im "Lissabon-Krimi" solide bedient: eine Kriminalgeschichte von gesellschaftlicher Tragweite, die innere Reise des Helden – all dies wird routiniert, wenn auch in keinster Weise originell abgewickelt.

Der Auftrag der Donnerstagskrimi-Macher lautete wohl: der visuelle Wohlfühlaspekt soll im Vordergrund stehen. So kommt es, dass nach dem "Barcelona-Krimi" 2017 eine weitere europäische Metropole an südlichen Gestaden in einen schön fotografierten, aber filmkünstlerisch leeren Krimistandort verwandelt wurde. Kann man machen. Aber muss man auch?


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.