Der Orient-Express
16.03.2019 • 20:15 - 21:40 Uhr
Spielfilm, Dokumentarfilm
Lesermeinung
Der Orient-Express von Paris nach Konstantinopel galt als Zug der Könige, Diplomaten, Schriftsteller und anderer legendärer Passagiere. (hier: Spielszene)
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Online verfügbar von 16/03 bis 23/03
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
2018
Spielfilm, Dokumentarfilm

Unterwegs mit VIPs wie Hercule Poirot

Von Rupert Sommer

Luxus, wie aus der Zeit gefallen: Der neue ARTE-Dokumentarfilm schwelt in Erinnerungen an eine Zeit, in der Könige, Adelige, Diplomaten, Schwerreiche und Schwerverbrecher noch auf der Schiene reisten.

Nicht erst seit dem 2017er-Remake der klassischen Agathie-Christie-Krimiverfilmung "Mord im Orient Express" mit Kenneth Brannagh in der Hercules-Poirot-Rolle stampft die Nostalgie-Lokomotive wieder unter Volldampf. Denn auch heute träumen nicht nur Dampfverkehr-Romantiker von einer Reise im einst so prachtvoll ausgestatteten Luxuszug, der seit Ende des 19. Jahrhunderts die Weltmetropolen Paris mit dem 3.000 Kilometer entfernten Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, verbindet.

Der von Regisseur Louis Pascal Couvelaire gedrehte, stimmungsvolle Dokumentarfilm "Der Orient-Express", den ARTE in Erstausstrahlung zeigt, schwelgt in Nostalgie. Und da dürfen natürlich die Verweise auf die vielen Hochadeligen, Diplomaten, Industriekapitäne und sonstige Blitzlicht-Prominente nicht fehlen, die bei ihrer Drei-Tage-Reise über zwei Kontinente – Okzident und Orient – hinweg auf die Annehmlichkeiten der Grand Hotels nicht verzichten wollten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Doch der Orient-Express hat auch andere Zeiten gesehen: Als durchgängige Verbindung, die auch in Zeiten des Kalten Kriegs möglich war, transportierte der Zug auch viele Spione. Und zuletzt unzählige Immigranten und einfache Arbeitssuchende.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.