Der Orient-Express
16.03.2019 • 20:15 - 21:40 Uhr
Spielfilm, Dokumentarfilm
Lesermeinung
Der Orient-Express von Paris nach Konstantinopel galt als Zug der Könige, Diplomaten, Schriftsteller und anderer legendärer Passagiere. (hier: Spielszene)
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Online verfügbar von 16/03 bis 23/03
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
2018
Spielfilm, Dokumentarfilm

Unterwegs mit VIPs wie Hercule Poirot

Von Rupert Sommer

Luxus, wie aus der Zeit gefallen: Der neue ARTE-Dokumentarfilm schwelt in Erinnerungen an eine Zeit, in der Könige, Adelige, Diplomaten, Schwerreiche und Schwerverbrecher noch auf der Schiene reisten.

Nicht erst seit dem 2017er-Remake der klassischen Agathie-Christie-Krimiverfilmung "Mord im Orient Express" mit Kenneth Brannagh in der Hercules-Poirot-Rolle stampft die Nostalgie-Lokomotive wieder unter Volldampf. Denn auch heute träumen nicht nur Dampfverkehr-Romantiker von einer Reise im einst so prachtvoll ausgestatteten Luxuszug, der seit Ende des 19. Jahrhunderts die Weltmetropolen Paris mit dem 3.000 Kilometer entfernten Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, verbindet.

Der von Regisseur Louis Pascal Couvelaire gedrehte, stimmungsvolle Dokumentarfilm "Der Orient-Express", den ARTE in Erstausstrahlung zeigt, schwelgt in Nostalgie. Und da dürfen natürlich die Verweise auf die vielen Hochadeligen, Diplomaten, Industriekapitäne und sonstige Blitzlicht-Prominente nicht fehlen, die bei ihrer Drei-Tage-Reise über zwei Kontinente – Okzident und Orient – hinweg auf die Annehmlichkeiten der Grand Hotels nicht verzichten wollten.

Doch der Orient-Express hat auch andere Zeiten gesehen: Als durchgängige Verbindung, die auch in Zeiten des Kalten Kriegs möglich war, transportierte der Zug auch viele Spione. Und zuletzt unzählige Immigranten und einfache Arbeitssuchende.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.