Der Pfau
12.06.2025 • 20:15 - 21:55 Uhr
Spielfilm, Krimikomödie
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Der Pfau
Produktionsland
D, B
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Krimikomödie

Der Pfau

Eine Gruppe deutscher Investmentbanker macht einen Teambuilding-Workshop in den schottischen Highlands. Viele haben Angst um ihren Job. Und ein Pfau sieht blau. Als das Tier verschwindet, wird der Workshop zu einem Krimi à la Agatha Christie. Ein Schneesturm sorgt dafür, dass niemand das Anwesen verlassen kann. Starbesetzte Ensemblekomödie nach dem Bestseller von Isabel Bogdan. Wie viele Besitzer und Besitzerinnen eines großen, aber maroden Anwesens müssen Lord und Lady McIntosh (Philip Jackson, Victoria Carling) ihr Herrenhaus zu Teilen vermieten, um die laufenden Kosten zu decken. Für drei Tage im Herbst reist ein Team deutscher Banker an: Andreas (Tom Schilling), der Skeptiker, Jim (Jürgen Vogel), der "Papa", Bernhard (Serkan Kaya), der Humorlose und David (David Kross), der Milchbubi. Zum Team gehören außerdem Teamleiterin Linda (Lavinia Wilson) samt Hund und die aus Köln-Nippes stammende Köchin Helen (Annette Frier). Als Coach ist Rebecca (Svenja Jung) anwesend, die angeblich den verhinderten Vincent - Lindas Wunschkandidaten - ersetzt. Die deutschen Banker gehören zum Bankhaus Richard Edel, das vor der Übernahme durch die Commercial Bank of Scotland steht. Der Workshop soll die Compliance-Fähigkeiten der Männer testen. Diese fürchten, zum Teil entlassen zu werden, auch wenn Linda immer wieder betont, dass bei der Fusion niemand ausrangiert wird. Linda reist in einem blauen Auto an, das sogleich von einem Pfau, dem Lieblingstier des Hausbesitzers Lord McIntosh, attackiert wird. Lady McIntosh legt ihrem Mann nahe, den bei Ansicht jedweden Blaus Amok laufenden Pfau zu erledigen. Der gute Mann erschießt den Vogel mit einer Schrotladung im Wald, doch Linda glaubt zu Unrecht, ihr Hund habe das bunte Federvieh gerissen. Sie beauftragt David, die Leiche zu beseitigen. David, etwas überfordert von der kreativen Sonderaufgabe, holt sich Hilfe bei Köchin Helen, die sogleich den kulinarischen Wert des Pfau für ihre Kochtöpfe erkennt. Derweil wächst das Misstrauen der Banker untereinander. Die Situation wird nicht einfacher, als das Team eingeschneit wird und zeitweise immer wieder der Strom ausfällt. Es gibt außerdem kein Handynetz und am Ende nur ein analoges Telefon mit Drehscheibe für alle. Doch Alkohol, Musik und ein Besuch im Hot Tub lösen die Anspannung zeitweise wieder. Zumal Rebecca später längere Zeit verschwindet. Doch plötzlich ist auch Gans Gladstone, Lieblingstier der Hausherrin, wie vom Erdboden verschluckt. Zur gleichen Zeit lädt Linda die McIntoshs zum Abschiedsessen der Banker ein. Was ist als Curry getarnt, da bloß im Topf auf dem Tisch? Kann ein Geständnis Davids über das Pfauenschicksal Abend und Teambuilding sowie die Ehe der McIntoshs retten? Prädikat "Besonders Wertvoll": "Die Verfilmung von Isabel Bogdans gleichnamigen Bestseller-Roman ist ein herrlich-bitterböser Kino-Spaß in grandioser Besetzung." (Aus der Begründung) "Jetzt ist es passiert: Ich bin in alle verliebt. In den ganzen Film. Und ein bisschen überrascht bin ich auch: darüber, wie gut diese Art von Humor auch im Film funktioniert. Dass er gar keine Schenkelklopfer und keinen Slapstick braucht, sondern auf die leise Weise viel lustiger ist, weil Humor nämlich nicht aus Witze machen besteht. Wie auch im Roman wartet man immerzu darauf, dass die Geschichte eskaliert, aber das tut sie nicht. Weil - wie im wirklichen Leben - eigentlich doch alle guten Willens sind. Und so ist es am Ende zwar schade um den schönen Pfau, aber man geht ganz beglückt aus dem Kino." Isabel Bogdan (im deutschen Presseheft zum Film) Gedreht wurde in den MMC Studios in Köln, Belgien und Schottland (Glen Etive, Glen Coe). Free-TV-Premiere

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.