Der Ranger - Paradies Heimat: Entscheidungen
03.01.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung

Jonas Waldek (Philipp Danne)
Vergrößern
Ranger Jonas Waldek (Philipp Danne) an einer Felswand im Elbsandsteingebirge.
Vergrößern
Jonas Waldek (Philipp Danne)
Vergrößern
Jonas Waldek (Philipp Danne)
Vergrößern
Originaltitel
Der Ranger - Paradies Heimat: Entscheidungen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Drama

Die Natur spielt stets die zweite Geige

Von Hans Czerny

Dritte Folge der Familienreihe aus der Sächsischen Schweiz. Der aus Kanada zurückgekehrte Naturpark-Ranger Jonas Waldek (Philipp Danne) kämpft um seinen Wald, findet aber auch in der Verhaltensbiologin Emilia (Liza Tzschirner) eine neue Freundin. Gemeinsam sind sie als Umweltschützer stark.

Der Kampf für den aus Kanada in die Sächsische Schweiz zurückgekehrten Ranger Jonas Waldek (Philipp Danne) geht weiter in den nunmehr anstehenden Folgen drei und vier der ARD-"Ranger"-Reihe – und damit sein Drahtseilakt zwischen Naturschutz und finanziellen Interessen. Weil der Unternehmer Karl Nollau (Matthias Brenner) vom Tourismus leben will, kommt es immer wieder zu Reibereien. Doch Nollau, der in der Schutzzone des Nationalparks ein stillgelegtes Bergwerk reaktivieren wollte, um Lithium zu fördern, wurde mithilfe von Jonas' Freundin, der Verhaltensbiologin Emilia (Liza Tzschirner) gerade noch mal ausgebremst. Dass beiden viel an der Natur, aber auch aneinander liegt, wird so munter wie anheimelnd erzählt.

Indessen ist auch Jonas' ureigenes Refugium in Gefahr, denn er lebt mit Mutter Monika (Heike Jonca) und seiner Schwester Rike (Eva-Maria Grein von Friedl) nach dem Tod ihres Mannes auf einem Hof mit Sägewerk, das die beiden Frauen betreiben. Doch die Pachturkunde ist verschollen, Haus und Werk sind in Gefahr. Kann man Nollau wirklich trauen, der auf dem alten Bergbaugelände nunmehr ein nachhaltiges Baumhotel mit Kletterpark errichten will?

Wie in Familienserien üblich, sind hier Naturschutz und familiäre Sorgen auf das Gewagteste vermischt. Hartnäckige Naturschützer merkten bereits an, dass die Reihe allzu weltfremd sei. Doch auch für Widrigkeiten ist gesorgt. So sieht sich Jonas in der Zwickmühle, weil seine Schwester Rike nach einem Unfall vorerst nicht mehr arbeiten kann. Sie will wegziehen, um anderswo einen Job zu suchen. Soll er, um das zu verhindern, sein eigenes Stück Wald verkaufen, das er doch eigentlich für seinen Traum einer Urwaldzone behalten will?

Flora und Fauna spielen hier leider meist nur die zweite Geige. Etwas tiefer in die Naturparkproblematik hätte sich das Drehbuch (Uschi Müller) schon hineinbegeben dürfen, Schöne Panoramaaufnahmen zum Sonnenuntergang und gelegentliche Bergretterszenen fördern vielleicht den Fremdenverkehr in der Sächsischen Schweiz, aber als Plädoyer für die naturbelassene Umwelt sind sie leider zu wenig. (Nächste Folge am 10. Januar, um 20.15 Uhr.)

Der Ranger – Paradies Heimat: Entscheidungen – Fr. 03.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.