Der Schrei
15.11.2025 • 23:30 - 01:10 Uhr
Spielfilm, Liebesdrama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Aldo wird von seiner Geliebten Irma wegen eines anderen verlassen. Enttäuscht vagabundiert er mit seiner kleinen Tochter durch Italien. Er besucht seine Ex-Verlobte, kommt bei einer Tankstellenbesitzerin unter und arrangiert sich mit einer Prostituierten.
Vergrößern
Steve Cochran als Aldo und Alida Valli als Irma. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Aldo wird von seiner Geliebten Irma wegen eines anderen verlassen. Enttäuscht vagabundiert er mit seiner kleinen Tochter durch Italien. Er besucht seine Ex-Verlobte, kommt bei einer Tankstellenbesitzerin unter und arrangiert sich mit einer Prostituierten.
Vergrößern
Steve Cochran als Aldo und Mirna Girardi als seine Tochter Rosina.
Vergrößern
Originaltitel
Il grido
Produktionsland
I, USA
Produktionsdatum
1957
Altersfreigabe
16+
Spielfilm, Liebesdrama

Der Schrei

Aldo arbeitet als Mechaniker in einer Zuckerraffinerie. Seit sieben Jahren lebt er mit der attraktiven Irma zusammen, sie haben eine gemeinsame Tochter. Mit der Nachricht vom Tod ihres Ehemannes, der nach Australien ausgewandert war, scheint endlich der Weg frei für die Heirat. Doch Irma hat sich in einen anderen Mann verliebt und kehrt Aldo den Rücken. Für den rechtschaffenen Arbeiter, der sich Tag für Tag auf das Heimkommen freute, bricht eine Welt zusammen. Gemeinsam mit seiner kleinen Tochter Rosina kehrt er zu seiner früheren Verlobten Elvia zurück. Die tüchtige Schneiderin bemerkt jedoch schnell, dass sie in seinem Leben stets zweite Wahl sein wird, und gibt ihm den Laufpass. Nach monatelanger Odyssee kommt Aldo bei der kecken Tankstellenbesitzerin Virginia unter, die ihn zur Heirat bewegt. Ihr zuliebe schickt er seine Tochter zur Mutter zurück, doch das bricht ihm endgültig das Herz. Aldo verlässt Virginia und lebt eine Weile mit der Gelegenheitsprostituierten Andreina zusammen. Schließlich kehrt er zu Irma zurück, in deren Leben es für ihn aber keinen Platz mehr gibt. Aldo zieht die für ihn einzig mögliche Konsequenz. Mit diesem einfühlsamen Porträt eines Antihelden, dessen Gemütszustand sich in artifiziellen Schwarzweißbildern ausdrückt, fand Michelangelo Antonioni zu seinem unverwechselbaren Stil. In den Hauptrollen glänzen Steve Cochran und Alida Valli. Antonionis Film wurde 1957 bei den Festspielen in Locarno mit dem Großen Preis der Kritik, dem Goldenen Leoparden, ausgezeichnet. Mit diesem pessimistischen Außenseiterporträt gelangte er erstmals zu einer konsequenten Ausformung seines Stils.

Darsteller

Alida Valli von der Seite.
Alida Valli
Weitere Darsteller
Steve Cochran Dorian Gray Jacqueline Jones Gabriella Pallotta Pina Boldrini Guerrino Campanilli Mirna Girardi Lilia Landi Gaetano Matteucci Betsy Blair Pietro Corvelatti Elli Parvo

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.