Der Sommer nach dem Abitur
28.02.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Endlich sind die Freunde Alexander (Bastian Pastewka, li.), Paul (Hans Löw, Mi.) und Ole (Fabian Busch, re.) am Festivalgelände angekommen: Mit ihrer fankorrekten Kleidung ziehen sie alle Blicke auf sich.
Vergrößern
Einige Rocker (Steffen Münster, 2.v.r., und Cyrill Berndt, re.) haben den Stellplatz von Paul (Hans Löw, li.), Ole (Fabian Busch, 2.v.l.) und Alexander (Bastian Pastewka, Mi.) belegt. Dabei hatten sie extra vorher reserviert. Wird die Situation eskalieren?
Vergrößern
Paul (Hans Löw, li.), Alexander (Bastian Pastewka, 2.v.l.), Babette (Alessija Lause, 2.v.r.) und Ole (Fabian Busch, re.) amüsieren sich bei einem Konzert im Bluebird Café.
Vergrößern
Paul (Hans Löw, li.) und Ole (Fabian Busch, 2.v.l.) rocken mit Sängerin Stefanie (Pegah  Ferydoni, re.) die Bühne und feiern ihre Freundschaft. Ein versöhnlicher Abschluss für einen turbulenten Trip
Vergrößern
Originaltitel
Der Sommer nach dem Abitur
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Fernsehfilm, Komödie

Drei Freunde auf der Jagd nach einer verpassten Chance

Von Elisa Eberle

Drei vom Leben gezeichnete Freunde jagen in einem unterhaltsamen Roadmovie einem nie wahr gewordenen Jugendtraum hinterher.

Es hätte so schön werden können: Im Sommer nach ihrem Abitur wollten die drei Freunde Alex (Bastian Pastewka), Ole (Fabian Busch) und Paul (Hans Löw) auf ein Konzert ihrer Lieblingsband Madness gehen. Leider ist aus diesem Traum nie etwas geworden. 25 Jahre später bietet sich eine neue Chance: Madness treten erneut in Deutschland auf, und diesmal wollen die drei das Event auf keinen Fall verpassen. Wie das ausgeht, zeigt der Film "Der Sommer nach dem Abitur".

Alex, Paul und Fabian sind inzwischen Mitte 40 und haben sich seit vielen Jahren nicht mehr gesehen. Kein Wunder also, dass niemand so recht über den anderen Bescheid weiß. Auf einem nostalgischen Roadtrip quer durch Deutschland in einem klapprigen Golf wollen sie das Versäumte nun nachholen. Doch wie zu erwarten, geht dieses Vorhaben gründlich schief: Vor allem Alex scheint von dem jugendlichen Leichtsinn seiner Kumpels nicht gerade angetan zu sein. Immerhin ist er ein steifer Pharmareferent, der mehr als nur ein dunkles Geheimnis mit sich trägt. Doch auch Ole und Paul sind nicht mehr die unbeschwerten Jungs von damals, die sie so gerne wären. Auch sie haben ihre Sorgen, die sie auf ihrer Reise in so manch brenzlige Situation befördern und die gemeinsame Freundschaft auf eine harte Probe stellen. Am Ende müssen sich alle drei eingestehen, dass man nicht jede verpasste Chance so mir nichts dir nichts nachholen kann...

Roadmovie mit Nostalgie-Garantie

"Der Sommer nach dem Abitur" ist bereits die zweite Zusammenarbeit von Bastian Pastewka und Drehbuchautor Marc Terjung. 2011 hatten sie mit der schwarzen Komödie "Mutter muss weg" bereits durchschlagenden Erfolg. Nun glänzt der Star-Comedian erneut in seiner Paraderolle des Spießers. Gemeinsam mit den nicht weniger überzeugenden Fabian Busch und Hans Löw sowie zahlreichen prominenten Nebendarstellern (unter anderem den "Polizeiruf 110"-Stars Charly Hübner und Anneke Kim Sarnau) sorgt er für gelungene, kurzweilige und stellenweise schwarzhumorige Unterhaltung. Vor allem die Altersgenossen der Protagonisten dürften an diesem Stück Gefallen finden.

Der Film strotzt vor Nostalgie, da sorgt nicht nur der Golf mit Kassettenfach für wohlige Erinnerungen. Auch die Musik, die Regisseur Eoin Moore zur Untermalung wählt, katapultiert gewiss viele Mittvierziger in ihre eigene Jugend zurück: Neben Madness sorgen Künstler wie Widney Houston oder AC/DC für die passende musikalische Untermalung der spannenderen Szenen. Gleichzeitig animiert die Komödie, mit einem Augenzwinkern über die eigene Vergangenheit und so manches Laster zu sinnieren, während Pauls zehn Jahre jüngere Bekannte Stefanie (Pegah Ferydoni) eine Brücke in die bessere Zukunft schlägt und nicht zuletzt Ole Grund zur Hoffnung gibt.

Der Sommer nach dem Abitur – Fr. 28.02. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.