Der badische Preuße
27.12.2023 • 22:15 - 22:30 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Der badische Preuße
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Politik

Ein Generationentrauma in Serie

Von Elisa Eberle

Vor dem Hintergrund der bisher größten Naturkatstrophe des Jahrtausends erzählt die ZDF-Miniserie "Die zweite Welle" mit Karoline Schuch und Johann von Bülow von Traumata und Lügen, die die Betroffenen Jahrzehnte später noch belasten.

Der Tsunami, der sich am zweiten Weihnachtsfeiertag 2004 in Thailand ereignete, zählt zu den verheerendsten Naturkatastrophen der Geschichte: Mehr als 230.000 Menschen kamen durch die Monsterwelle zu Tode, darunter über 500 Deutsche. Die Frage, was die Katastrophe für die überlebenden Angehörigen bedeutet, behandelt die multiperspektivisch erzählte Miniserie "Die zweite Welle" von Sarah Schnier (Buch). Die ersten drei Episoden (Regie: André Erkau, Friederike Heß) sind am Mittwoch, 27. Dezember, ab 22.15 Uhr, im ZDF zu sehen. Drei weitere Episoden folgen am Donnerstag, 28. Dezember, zur selben Uhrzeit. Alle Folgen sind bereits jetzt in der ZDFmediathek abrufbar.

Die Geschichte beginnt in der thailändischen Urlaubsregion Khao Lak im Dezember 2004: Julia (Luise Bähr) und ihr Ehemann Harry (Johann von Bülow) wollen hier gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter Noa (Summer Morgan) und ihren Freunden (Ursula Strauss, Tim Bergmann, Katrin Röver und Özgür Karadeniz) das Weihnachtsfest verbringen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wenn Welten aufeinanderprallen

Doch es sind nicht nur die Sonne und der Strand, die sie aus dem winterlichen Bonn gelockt haben: Julia hofft vor allem, wieder in Kontakt mit ihrer Schwester zu treten: Alexandra (Karoline Schuch) ist vor Jahren nach Thailand ausgewandert. Dort verliebte sie sich in Joe (Adam Earnshaw) und bekam mit ihm Tochter Lucy (Mia Minoret).

Das Wiedersehen an Heiligabend eskaliert: Zu verschieden sind die Welten, die aufeinanderprallen. Als sich Julia und Alex zwei Tage später aussprechen wollen, ist es zu spät: Der Tsunami zerstört das Urlaubsparadies, und Julia stirbt in den Wassermassen. Harry und Noa überleben zutiefst traumatisiert.

Als es 15 Jahre später plötzlich an ihrer Haustür in Bonn klingelt, traut Harry seinen Augen nicht: Vor ihm steht Alex! Auch sie hat, entgegen seiner Vermutungen überlebt. Während die inzwischen jugendliche Noa (Meira Durand) begeistert davon ist, endlich eine Verwandte ihrer verstorbenen Mutter kennenzulernen, wächst in Harry das Unbehagen: Was will Alex nach all den Jahren – und vor allem: Was passiert, wenn sie herausfindet, was damals wirklich in Thailand geschah?

Berührendes Drama mit vielen Klischees

"Die zweite Welle" ist zweifellos ein berührendes und gleichsam spannendes Drama: Die schiere Vorstellung des Leids, das ausnahmslos alle Figuren im Leben ertragen mussten, macht betroffen. Karoline Schuch in der Rolle einer verzweifelten Frau, die alles in ihrem Leben verloren hat, ist eine Wucht!

Leider rutscht die zum Teil vorhersehbare Geschichte an manchen Stellen zu tief ins Klischeehafte ab: Schon die erste Folge porträtiert die Deutschen als weltfremde Pauschal-Touristen, die sich gar nicht erst die Mühe machen, alternativen Lebenskonzepten vorurteilsfrei zu begegnen. Alex wiederum wird als zunächst unterkühlte, später maßlos verbitterte Frau vorgestellt. Eine Identifikation mit einzelnen Figuren fällt dadurch eher schwer.

Stunts mit Kleinkindern

Für Karoline Schuch gehörte die Serie nach eigenen Angaben nach zu den herausforderndsten Rollen ihrer Karriere: "Ich habe circa zwei Monate vor Drehstart mit einer Ernährungsumstellung und mit Fitnesstraining begonnen, beides Dinge die mich vorher nicht besonders stark interessiert haben", berichtet sie. Besonders die Stunt-Szenen mit der damals zweieinhalbjährigen Mia Minoret in einem Wasserbecken beschreibt die Mutter zweier Töchter als einen "der intensivsten und aufreibendsten Momente" ihrer bisherigen schauspielerischen Arbeit.

Die Dreharbeiten fanden in den Corona-Jahren 2021 und 2022 in Belgien, Deutschland und Thailand unter teils strengen Auflagen statt. Somit ist die Mini-Serie trotz der erwähnten Schnitzer eine beeindruckende Leistung.

Die zweite Welle – Mi. 27.12. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.