Der ewige GAU? 10 Jahre Fukushima
09.03.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der ewige GAU? 10 Jahre Fukushima
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Eine Dekade atomare Katastrophe

Von Christopher Schmitt

Das Reaktorunglück von Fukushima rüttete 2011 nicht nur an Japans Selbstverständnis – Deutschland beschloss daraufhin den Atomausstieg. Nun beleuchtet eine "ZDFzeit"-Doku den aktuellen Status Quo der Atomenergie in Japan und weltweit. Was hat die Menschheit aus der Katastrophe gelernt?

Das Land der aufgehenden Sonne blickt auf jahrhunderte alte Traditionen zurück, gilt heutzutage aber als fortschritts- und technologiegläubig. Umso heftiger traf Japan der 11. März 2011, ein Tag, der das Land bis ins Mark traf und dessen folgenschwere Ereignisse sich nun zum zehnten Mal jähren: In Fukushima kam es zum größten Nuklearunfall seit Tschernobyl. Eine Atom- und Tsunamikatastrophe, die bis heute das öffentliche Leben in Japan beeinflusst – auch wenn es von offizieller Seite gerne verdrängt wird.

Die "ZDFzeit"-Dokumentation "Der ewige GAU? 10 Jahre Fukushima" von Michael Mueller und Peter F. Mueller zieht nach einer Dekade Bilanz. Was hat sich nach den drei verhängnisvollen Kernschmelzen in den Reaktorblöcken des Atomkraftwerks von Fukushiima-Daiichi verändert? Teils exklusives Material soll zeigen, was genau damals wirklich geschehen ist. Auch wenn es zynisch klingt, wird deutlich: Die Menschheit ist nur haarscharf an einer noch größeren Katastrophe vorbeigeschrammt.

Japan setzt auch nach Fukushima auf Atomkraft

Angesichts der erschreckenden Zahlen will man sich diesen Fall kaum ausmahlen: 20.000 Menschen kostete das Unglück das Leben, 160.000 mussten ihre Heimat verlassen. Die Doku geht der Frage nach, was Japan und die Welt letztlich aus der Fukushima-Katastrophe gelernt haben. Denn das Land setzt wie viele andere weiter auf den Faktor Kernenergie. Bis 2022 will sich Deutschland von der Atomkraft verabschieden.

Bedingungsloses Vertrauen in die Regierung herrscht jedenfalls nicht überall in Japan vor: Kaori Suzuki war mit den Strahlungsmessungen der Regierung nicht zufrieden und gründete daraufhin das "Labor der guten Mütter". Dort werden auch heute noch Boden-, Staub- und Lebensmittelproben untersucht, die besorgte Einwohner einreichen.

"Der ewige GAU? 10 Jahre Fukushima" – Di. 09.03. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.