Der ewige Gärtner
16.12.2020 • 20:15 - 22:20 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Originaltitel
The Constant Gardener
Produktionsland
GB, D, K, F, USA, CHN
Produktionsdatum
2005
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 12. Januar 2006
DVD-Start
Do., 24. August 2006
Spielfilm, Drama

In höchster Not

Von Christopher Diekhaus

Packendes Kammerspiel aus Dänemark, erstmals im TV: Ein Polizist versucht alles, am Telefon einer entführten jungen Frau zu helfen.

Dass es für einen mitreißenden Thriller kein großes Brimborium braucht, demonstriert Regisseur und Drehbuchautor Gustav Möller in seinem betont minimalistischen Langfilmdebüt auf eindrucksvolle Weise. "The Guilty" – nun auf ARTE als Erstausstrahlung zu sehen – spielt einzig und allein in den nüchtern-funktionalen Räumlichkeiten einer Kopenhagener Notrufzentrale, in der der Polizeibeamte Asger Holm (Jakob Cedergren) seinen Dienst verrichtet.

Kurz vor dem Ende seiner Schicht meldet sich bei ihm eine junge Frau namens Iben (Stimme: Jessica Dinnage), die offenbar entführt wurde und den neben ihr im Auto sitzenden Täter (Stimme: Johan Olsen) glauben lässt, sie telefoniere mit ihrer kleinen Tochter. Dank einiger geschickter Fragen fördert Asger erste Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort zutage und bemüht sich fortan von seinem Arbeitsplatz aus, das Leben der panischen Anruferin zu retten. Unter Hochdruck bricht er dafür mehrfach das vorgesehene Protokoll.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Eine ganz ähnliche Geschichte erzählt Brad Anderson in "The Call – Leg nicht auf!", wo Halle Berry eine traumatisierte Telefonistin verkörpert, die ein Mädchen aus der Gewalt eines Serienkillers befreien will. Während sie dafür allerdings irgendwann die Notrufzentrale verlässt und zwischendurch der Kampf des Opfers konkret ins Bild gesetzt wird, beschränkt sich Regisseur Möller hier ausschließlich auf die Perspektive seines Protagonisten. Asger wechselt höchstens einmal das Zimmer, spricht mit diversen Beteiligten und Kollegen, hakt weiter nach und nähert sich über seine Telefonate langsam einer Lösung der brisanten Lage.

Keine Langeweile – trotz visueller Beschränkung

Das clever konstruierte Drehbuch, das der Regisseur gemeinsam mit Emil Nygaard Albertsen verfasste, spielt gekonnt mit der Vorstellungskraft des Zuschauers. Immer wieder malt man sich die Gesprächspartner des Polizisten und ihre Schilderungen genauer aus, wobei manche Passagen – etwa eine Unterhaltung mit der aufgelösten Tochter – für handfeste Gänsehaut sorgen. Gerade weil "The Guilty" den Blick nach außen konsequent verweigert und die Kamera die Hauptfigur zumeist aus unmittelbarer Nähe umkreist, identifiziert man sich voll und ganz mit Asgers Anspannung.

Jakob Cedergren schultert den Film quasi im Alleingang, bringt die zunehmend hervorbrechende Verzweiflung eindringlich zum Ausdruck, schafft es aber auch, dem unermüdlichen Beamten eine abgründige Note zu verleihen. Schon sehr früh streuen Möller und Albertsen Hinweise auf ein dienstliches Vergehen aus und deuten an, dass der in die Notrufzentrale strafversetzte Asger ausgerechnet am nächsten Tag eine wichtige Anhörung hat. Die am Ende vielleicht etwas zu hollywoodmäßig enthüllte Schuld, die er auf sich geladen hat, nährt erst recht den Wunsch, Iben um jeden Preis zu helfen und ihrem Leid ein Ende zu bereiten.

Neben der gelungenen, im Vorbeigehen eingeschobenen Charakterzeichnung überrascht "The Guilty" ferner mit einem erschütternden Schlussakt, der sowohl dem Polizisten als auch dem Publikum den Boden unter den Füßen wegzieht. Obwohl es gewisse Anzeichen für die hochdramatische Entwicklung gibt, gelingt es Spielfilmdebütant Möller, sie zu verschleiern und so am Ende noch einmal einen emotionalen Punch zu landen. Ein weiterer Grund, warum man den mit 88 Minuten recht knackigen, trotz seiner visuellen Beschränkung kein bisschen langweiligen Kammerspielthriller aus Dänemark noch länger in Erinnerung behalten dürfte. Dass der Film mit mehreren skandinavischen Filmpreisen ausgezeichnet wurde, ist hochverdient.

The Guilty – Mi. 16.12. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Der ewige Gärtner"

Darsteller

Schon lange ein Weltstar: Ralph Fiennes
Ralph Fiennes
Lesermeinung
Schauspielerin Rachel Weisz.
Rachel Weisz
Lesermeinung
Danny Huston übernimmt gerne die Rolle des Gangsters.
Danny Huston
Lesermeinung
Pernilla August
Lesermeinung
Schauspieler Bill Nighy.
Bill Nighy
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Teresa Harder Richard McCabe Donald Sumpter Juliet Aubrey Hubert Koundé Archie Panjabi Gerard McSorley Sidede Onyulo Daniele Harford Packson Ngugi Damaris Itenyo Agweyu Bernard Otieno Oduor Keith Pearson John Sibi-Okumu Nick Reding Jacqueline Maribe Donald Apiyo Samuel Otage Mumbi Kaigwa John Moller Andre Leenheer Lydia M. Manyasi Steenie Njoroge Stuart Wheeler Chris Payne Nyajima Jial Brigid M. Kakenyi Katherine Damaris Christopher Okinda Ainea Ojiambo Peter King Nzioki Ng'ang'a Kirumburu Ben Parker John Keogh Jeffrey Caine Rupert Simonian Thomas Chemnitz Joe Christopher Rhode Edgar Nicholas Rhode Eva Plackner Claire Simpson Chris Lightburn-Jones Ann Achan Dang Wuor Diew Ben Gardiner

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.