Der mit dem Wolf lebt
15.12.2020 • 22:15 - 22:45 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Momente wie diese kommen nur selten am Tag vor: Christian B. berichtet, dass jedes Tier höchstens zwei Minuten pro Tag kuschelt.
Vergrößern
Christian B. schmust mit seinen Wolfshunden. "Ghandi" leckt ihm das Gesicht und zeigt laut Berge so seine Unterwürfigkeit.
Vergrößern
"Suri" reißt ihr Maul auf und zeigt ihre spitzen Zähne.
Vergrößern
Christian B. zeigt den Filmemacherinnen auf einer Karte, wo die Wolfsrudel in der Umgebung leben.
Vergrößern
Originaltitel
Der mit dem Wolf lebt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Tiere

Früher Einfamilienhaus, heute Hütte im Wald

Von Andreas Schoettl

Vom Ausstieg aus dem Alltagstrott träumen so einige. Radikal vollzog ein ehemaliger Anwalt und Familienvater seinen Wandel. Er wurde zum Mann, "Der mit dem Wolf lebt".

In seiner Vergangenheit lebte Christian Berge ein sehr bürgerliches Leben. Mit seiner Frau, zwei Kindern und einem Familienhund wohnte er im Speckgürtel von Hannover. Berges Auskommen war gut. Er arbeitete als Anwalt, war engagiert in der Kommunalpolitik. Doch nach 15 Jahren beständigen Einsatzes und auch reichlich Stress war Berge ausgebrannt. Es folgte ein radikaler Wandel in seinem Leben.

Der 57-Jährige lebt heute gemeinsam mit seinen Tieren in Buchholz an der Aller. Als Behausung dient ihm Holzhütte im Wald. Früher hatte er ein Einfamilienhaus. Berge sorgt sich seit mehr als zehn Jahren um eine ganz andere Familie. Er ist nunmehr Rudel-Chef. Einer größeren Anzahl von Wolfshunden wirft er täglich zur Mittagszeit beispielsweise ganze Hühnchen zum Fressen vor. Die Tiere lassen sich optisch kaum von einem wilden Wolf unterscheiden. Und auch ihr Verhalten ist weit entfernt von dem eines erzogenen Haushundes. Wolfshunde sind Raubtiere.

Der Film von Lena Lobers und Carina Nickel zeichnet das ungewöhnliche Porträt eines noch ungewöhnlicheren Mannes. Im Rahmen von "37°" ist er unter dem Titel "Der mit dem Wolf lebt" im ZDF zu sehen. Der heutige "Anwalt der Wölfe" verdient seinen spärlichen Unterhalt nach eigenen Angaben durch Vorträge und mit eigenen Züchtungen. Der Preis, den er dafür bezahlt hat, erscheint hoch. Oder etwa doch nicht? Berge hat seine Familie verlassen. Um zu verstehen, weshalb er sich für ein Leben mit einem Rudel Wolfshunde entschieden hat, unternahmen die Filmemacherinnen eine Reise in seine Vergangenheit. Gleichzeitig begleiteten sie ihn über die Dauer eines Jahres in dessen Alltag. Und in diesem kommen nicht nur wilde Tiere vor, mit denen Berge zusammen lebt. Seine beiden Kinder besuchen ihn wenige Male im Jahr in seiner Hütte. Sie haben das neue Leben ihres Vaters mittlerweile akzeptiert.

37°: Der mit dem Wolf lebt – Di. 15.12. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.