Der neue Wettlauf ins All
09.02.2023 • 20:17 - 21:01 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der neue Wettlauf ins All - Wie private Firmen den Weltraum erobern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wissenschaft

Wer erobert zuerst den Weltraum?

Von Aylin Rauh

Der Titel der Wissenschaftsdokumentation "Der neue Wettlauf ins All" ist Programm: Immer mehr Unternehmen und Länder schicken ihre Raketen und Satelliten in den Weltraum. Mit seinem Film wirft Fabian K. Wolf einen genaueren Blick auf das internationale Wettrennen.

Milliardär Elon Musk hat ein großes Ziel: Mit seinem privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX möchte er bis 2029 Menschen auf den Mars bringen. Auch, wenn die Umsetung des Vorhabens noch in den Sternen liegt, hinterlässt Musk bereits in der Gegenwart durch seine Satelliten Spuren im Weltraum. Doch er ist der einzige, der das All im Visier ehrgeiziger Pläne hat. Zahlreiche Unternehmen und Milliardäre wie Amazon-Gründer Jeff Bezos oder Richard Branson schicken Menschen, Satelliten und Raketen ins All, um den Weltraum zu erobern – es hat ein regelrechter Wettkampf begonnen. Aber wer befindet sich aktuell im Rennen, und welche Kriterien müssen überhaupt erfüllt sein, damit Menschen in die Galaxis befördert und auf anderen Planeten landen können? Filmautor Fabian K. Wolf liefert mit seiner spannenden Dokumentation "Der neue Wettlauf ins All" die Antworten. Im Anschluss diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen über das Thema.

Durch den Film werden die wichtigsten Fragen rund um das Thema beantwortet: Warum möchten so viele Mächte das Weltall erobern? Wer ist im Rennen? Wie haben sich Technik und Wissenschaft seit der Mondlandung entwickelt? Das Publikum bekommt einen zusammengefassten Überblick auf das neue Space Age, in dem verschiedene Länder den Weltraum erobern wollen. So wie China, das sich unter anderem neben den USA im All etablieren möchte. Doch seitdem die NASA 2011 Raketenstarts – aus Kostengründen – beendet hat, mischen auch private Unternehmen wie SpaceX, Blue Origin und Axiom Space beim Wettrennen mit. Sie sehen im All durchaus eine Möglichkeit, um künftig Geschäfte in Form von Rohstoffabbau und Weltraum-Tourismus aufzubauen. Klingt nach Science Fiction, aber die Dokumentation erklärt, weshalb solche Szenarien gar nicht so weit hergeholt scheinen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zudem wird in der Doku die Mond-Analog-Mission "Arches" des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt von einem Kamerateam begleitet. Am italienischen Vulkan Ätna erproben Forschungsgruppen menschliche Raumfahrtmissionen, die durch Robotertechnologie unterstützt werden. Dieser Einblick zeigt: Das Ziel, eines Tages auf anderen Planeten landen zu können, ist ohne weitere wissenschaftliche Erfolge nicht möglich.

"Der neue Wettlauf ins All" – Do. 09.02. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.