Der neue Wettlauf ins All
09.02.2023 • 20:17 - 21:01 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der neue Wettlauf ins All - Wie private Firmen den Weltraum erobern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wissenschaft

Wer erobert zuerst den Weltraum?

Von Aylin Rauh

Der Titel der Wissenschaftsdokumentation "Der neue Wettlauf ins All" ist Programm: Immer mehr Unternehmen und Länder schicken ihre Raketen und Satelliten in den Weltraum. Mit seinem Film wirft Fabian K. Wolf einen genaueren Blick auf das internationale Wettrennen.

Milliardär Elon Musk hat ein großes Ziel: Mit seinem privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX möchte er bis 2029 Menschen auf den Mars bringen. Auch, wenn die Umsetung des Vorhabens noch in den Sternen liegt, hinterlässt Musk bereits in der Gegenwart durch seine Satelliten Spuren im Weltraum. Doch er ist der einzige, der das All im Visier ehrgeiziger Pläne hat. Zahlreiche Unternehmen und Milliardäre wie Amazon-Gründer Jeff Bezos oder Richard Branson schicken Menschen, Satelliten und Raketen ins All, um den Weltraum zu erobern – es hat ein regelrechter Wettkampf begonnen. Aber wer befindet sich aktuell im Rennen, und welche Kriterien müssen überhaupt erfüllt sein, damit Menschen in die Galaxis befördert und auf anderen Planeten landen können? Filmautor Fabian K. Wolf liefert mit seiner spannenden Dokumentation "Der neue Wettlauf ins All" die Antworten. Im Anschluss diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen über das Thema.

Durch den Film werden die wichtigsten Fragen rund um das Thema beantwortet: Warum möchten so viele Mächte das Weltall erobern? Wer ist im Rennen? Wie haben sich Technik und Wissenschaft seit der Mondlandung entwickelt? Das Publikum bekommt einen zusammengefassten Überblick auf das neue Space Age, in dem verschiedene Länder den Weltraum erobern wollen. So wie China, das sich unter anderem neben den USA im All etablieren möchte. Doch seitdem die NASA 2011 Raketenstarts – aus Kostengründen – beendet hat, mischen auch private Unternehmen wie SpaceX, Blue Origin und Axiom Space beim Wettrennen mit. Sie sehen im All durchaus eine Möglichkeit, um künftig Geschäfte in Form von Rohstoffabbau und Weltraum-Tourismus aufzubauen. Klingt nach Science Fiction, aber die Dokumentation erklärt, weshalb solche Szenarien gar nicht so weit hergeholt scheinen.

Zudem wird in der Doku die Mond-Analog-Mission "Arches" des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt von einem Kamerateam begleitet. Am italienischen Vulkan Ätna erproben Forschungsgruppen menschliche Raumfahrtmissionen, die durch Robotertechnologie unterstützt werden. Dieser Einblick zeigt: Das Ziel, eines Tages auf anderen Planeten landen zu können, ist ohne weitere wissenschaftliche Erfolge nicht möglich.

"Der neue Wettlauf ins All" – Do. 09.02. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.