Der schlimmste Mensch der Welt
15.05.2024 • 20:15 - 22:15 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Worst Person in the World
Produktionsland
N, F, S, DK
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 02. Juni 2022
Spielfilm, Drama

Auf der Suche nach sich selbst

Von Jasmin Herzog

In dem oscarnominierten Drama geht es um Julie (Renate Reinsve), die in der Masse der Möglichkeiten, ihr Leben zu gestalten, unterzugehen droht: Ist ihr Freund wirklich der Richtige? Und was ist das Beste für sie? Der letzte Teil von Joachim Triers Oslo-Trilogie ist nun erstmals im Free-TV zu sehen.

Julie (Renate Reinsve) ist intelligent, attraktiv und begehrt, mit knapp 30 aber immer noch nicht richtig im Berufsleben angekommen, und eine Familie kann sie auch nicht vorweisen. Ist das Glas nun halbvoll oder halbleer? Ganz leer, würde Julie wohl antworten. Sie ist jedenfalls wahnsinnig unzufrieden mit ihrem Leben und überzeugt, sie sei "Der schlimmste Mensch der Welt" (so der Titel, Regie: Joachim Trier). Die aus eigener Sicht nicht mehr ganz so junge Frau schiebt Frust, weil ihr einige Jahre älterer Freund Aksel (Anders Danielsen Lie) gerade richtig durchstartet als Comic-Zeichner, während sie weiter auf der Stelle tritt. Eines Abends begegnet ihr dann Eivind (Herbert Nordrum).

Nach einer gemeinsamen Nacht denkt sie, er sei der Richtige – mit diesem Mann will sie ganz neu anfangen! Oder vielleicht doch lieber nicht? Eine existenzielle persönliche Krise gepaart mit trockenem Witz und großer skandinavischer Filmkunst: Das und noch einiges mehr bietet die melancholische Komödie, die es nun bei ARTE erstmals im Free-TV zu sehen gibt.

Romantische Komödie oder melancholisches Drama?

Der Oscar-nominierte Film ist der dritte und letzte Teil von Triers Oslo-Trilogie. Die Filmreihe begann 2006 mit "Auf Anfang", einem emotionalen und spielerischen Porträt zweier befreundeter junger Autoren. Es folgte das Drama "Oslo, 31. August" aus dem Jahr 2011. Der letzte Teil, der 2021 in Cannes ausgezeichnet wurde, bildet einen überraschenden und lebensbejahenden Abschluss der Trilogie.

Der Film (Drehbuch: Eskil Vogt, Joachim Trier) zeichnet sich durch den innovativen Einsatz filmischer Mittel aus, darunter selbstreflexive Erzähltechniken, Animation und das bewusste Anhalten der Zeit. Diese Elemente verleihen dem Werk, das Züge einer romantischen Komödie trägt, eine einzigartige Note.

"Der schlimmste Mensch der Welt" – Mi. 15.05. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Der schlimmste Mensch der Welt"

Weitere Darsteller
Renate Reinsve Anders Danielsen Lie Herbert Nordrum Hans Olav Brenner Helene Bjørnebye Vidar Sandem Maria Grazia Di Meo Lasse Gretland Karen Røise Kielland Marianne Krogh Thea Stabell Deniz Kaya Eia Skjønsberg Ruby Dagnall Torgny Amdam Rebekka Jynge Sigrid Sollund Are Skeie Hermansen Siri Forberg Sofia Schandy Bloch Anna Dworak Savannah Marie Schei August Wilhelm Méd Brenner Karla Nitteberg Aspelin Tumi Løvik Jakobson Jonathan Nielssen Maren Emilie Haagenrud Buskoven Olav Stubberud Martin Gran Geir Ørnholt Tobias Klemeyer Smith Nataniel Nordnes Trygve Indrelid Trude Schjelderup Iversen Zoe Maland Rogers Jonas Lund Hildur Kristinsdottir Johanna Brym Ryg Thomas Teige Margrethe Glambek Ine Jansen Gisle Tveito

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.