Detlef tierisch im Einsatz
01.03.2025 • 19:10 - 20:15 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Ihre kurze Schnauze verursacht Mops-Hunden oft Atemnot.
Vergrößern
Der Tiermediziner Achim Gruber (rechts) erläutert Detlef Stevens Besonderheiten der Hunde-Anatomie.
Vergrößern
Von Tiermedizinern lässt sich Detlef Steves erklären, wie sehr Rasse-Hunde leiden müssen, um vermeintlichen Schönheitsidealen zu genügen.
Vergrößern
Viele vermeintliche Schönheitsideale in der Hundezucht verursachen den Tieren einen qualvollen Alltag.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Tiere

Wenn Hunde für ihre Herrchen leiden müssen

Von Rupert Sommer

VOX baut die bunte Welt der TV-Formate aus, in welcher Detlef Steves, bekannt geworden durch "Ab ins Beet", sich neugierig durch verschiedene Alltagsbereiche treiben lässt. Diesmal wird's allerdings ernst: Es geht um eine Dokumentation über sogenannte "Qualzucht" bei Rassehunden.

Detlef Steves hat bekanntlich ein recht aufbrausendes Temperament. In der neuen Doku-Reihe "Detlef tierisch im Einsatz", deren Premiere VOX nun ausstrahlt, erlebt man den glatzköpfigen, kernigen 56-Jährigen aus Moers im Ruhrgebiet einmal ganz anders – stiller und nachdenklicher. Steves, der selbst eine Englische Bulldogge besitzt und seinen Hund natürlich sehr liebt, informiert sich bei Experten, Tierärzten und Züchtern über die Problematik, die unter der Überschrift "Qualzucht" Einzug in die Schlagzeilen gehalten hat. Es geht um die Leiden, die Hunde-Halter weltweit Millionen von Tieren ertragen lassen, nur um bei den Vierbeinern sogenannte Rassestandards zu wahren.

Wenn die Hunde-Kommunikation gestört ist

Die qualvollen Folgen sind oft Hunde wie etwa Möpse, die mit ihren flachen Schnauzen an permanenter Atemnot leiden. Das Bewahren vermeintlich ästhetischer Standards in der Zucht führt bei ihnen zu Schmerzen durch chronische Entzündungen oder Fehlbildungen. Außerdem sind Bandscheibenvorfälle auch bei Hunden oft ein Preis, den Haustiere für ein pervertiertes Schönheitsideal entrichten müssen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Detlef Steves war lange Bulldoggen-Fan, hat zuletzt aber seine Meinung über Zucht-Ziele grundlegend überdacht. In der VOX-Reportage lässt er sich von Fachleuten die Rassemerkmale noch einmal erklären und genau aufzeigen, wie sie das Leben der Tiere verändern und beeinträchtigen. Dafür sucht Steves unter anderem eine Ulmer Tierarztpraxis auf und tauscht sich mit der Hundetrainerin Conny Sporrer aus. Sie kann beim Spaziergang und beim Stopp auf einer Hundewiese Schockierendes aufzeigen: Wegen der veränderten Körpermerkmale kommt es im "Dialog" zwischen unterschiedlichen Hunden oft zu Kommunikationsproblemen und gravierenden Missverständnissen.

Detlef tierisch im Einsatz – Sa. 01.03. – VOX: 19.10 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.