Die Bestatterin - Die unbekannte Tote
28.01.2021 • 20:25 - 21:55 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Golfplatz oder Fläche für den ökologischen Landbau? Im Gemeinderat scheiden sich die Geister. 
© SWR/Daniel Schmid, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR/Daniel Schmid" (S2). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-22202, foto@swr.de
Vergrößern
Lisa (Anna Fischer) hat sich in eine peinliche Lage gebracht. Wie werden Jörg Waibel (Thomas Schmauser) und sein Helfer Tobi (Johannes Berzl) reagieren? 
© SWR/Daniel Schmid, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR/Daniel Schmid" (S2). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-22202, foto@swr.de
Vergrößern
Andi (Helgi Schmid) ist ohnehin nicht der allereifrigste. Und da er sich um die Suche nach der unbekannten Toten kümmern will, kann er nicht auch noch die Vermisstenanzeige von Elisabeth Dürr (Eva Bay) aufnehmen. 
© SWR/Daniel Schmid, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR/Daniel Schmid" (S2). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-22202, foto@swr.de
Vergrößern
Arbeitsfoto: Regisseur Fabian Möhrke am Set. 
© SWR/Daniel Schmid, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR/Daniel Schmid" (S2). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-22202, foto@swr.de
Vergrößern
Originaltitel
Die Bestatterin - Die unbekannte Tote
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Rätselraten im Schwabenländle

Von Sarah Kohlberger

An der Bushaltestelle sitzt eine unbekannte Frau – sie ist tot. Wer ist sie? Lisa Taubenbaum (Anna Fischer) muss im zweiten Regionalkrimi der Reihe "Die Bestatterin" erneut knifflige Ermittlungen übernehmen.

Viermal ist der Bus vorbeigefahren. Keiner hat die junge Frau bemerkt, die an der verlassenen Bushaltestelle sitzt, als würde sie schlafen. Doch sie ist tot. Herzstillstand, notiert sich die Sanitäterin. "Das ist eine junge Frau, die stirbt doch nicht einfach so", ist Bestatterin Lisa Taubenbaum (Anna Fischer) allerdings überzeugt. Keine Verletzungen, keine Tasche, kein Ausweis, kein Auto, nur ein Autoschlüssel mit einem Anhänger des Heiligen Christophorus. Was hat es mit der jungen Frau auf sich? Das versucht Lisa in der zweiten Folge der ARD-Reihe "Die Bestatterin" mit dem Titel "Die unbekannte Tote" herauszufinden – und tappt dabei zunächst ganz schön im Dunkeln.

Aber immerhin tappt sie: Die Polizei von Hepperlingen scheint sich zunächst eher weniger für die Tote zu interessieren. Besonders für Lisas Vater Alfons (Artus Maria Matthiessen) ist der Fall ärgerlich: Eine unbekannte Tote bedeutet für ihn nur ein ertragarmes Begräbnis auf Staatskosten. "Wenn sich koinr melded, bleiba mir uf der Leiche hogge", grummelt er in schönstem Schwäbisch. Lisa muss auf eigene Faust herausfinden, wer die Frau ist. Das Verteilen von Flugblättern hilft zunächst nicht, doch dann entdeckt sie das Auto, das zum Schlüssel gehört. Völlig beschädigt steht es im Wald, und es liegt ein Toter im Kofferraum: Alfred Dürr (Gerd Rigauer).

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Es deutet alles auf Entführung hin, sind sich die Ermittelnden sicher. Doch irgendwie passt das alles nicht zusammen, ist sich Lisa sicher. Was hat es mit der Leiche im Kofferraum auf sich? Wo ist die Verbindung zu der toten Frau? Schnell stellt sich heraus, dass Alfred Dürr ein kleines Stück Land gehört, um dessen Bebauung im Gemeinderat heftig gestritten wird. Dürr wollte sein Grundstück nicht aufgeben. Die Lage im Gemeinderat spitzt sich weiter zu, mittendrin Alfons, der eine schwere Entscheidung zu treffen hat. Und Lisa? Die forscht unnachgiebig weiter, folgt einer Tasche, einem Schlüssel, einem Tattoo, einer Brosche. Und wer ist der Mann (David Hürten), der behauptet, der Bruder der Toten zu sein?

Schwäbischer schwarzer Humor

"Frau Jordan stellt gleich"-Regisseur Fabian Möhrke packt alles in den Heimatkrimi, was Erfolg verspricht: die Schwäbische Alb als atmosphärische Kulisse, zwei rätselhafte Tode, schwarzer Humor, schwäbischer Dialekt, eine ordentliche Portion Spannung, und eine hitzige Debatte darüber, ob sich das Dorf lieber der Bio-Landwirtschaft widmet oder einem Golfplatz-Ressort für Touristen. "Kartoffeln anbauen" oder "Golf spielen" – eine schwierige Frage für den Gemeinderat des fiktiven Dorfs Hepperlingen. Auch Turbulenzen in der Liebe kommen nicht zu kurz. Nach einer gemeinsamen Nacht mit dem Stuttgarter Kommissar Thomas Zellinger (Christoph Letkowksi) wird Lisa entdeckt – von Sohn und Frau des Liebhabers. Da ist dieser Lisa wohl eine Erklärung schuldig.

Besonders sympathisch sind die Darsteller, die die Geschichte stemmen. Anna Fischer überzeugt als kecke Bestatterin sowie Physiotherapeutin und Ermittlerin in Personalunion. Artus Maria Matthiessen mimt, anstelle von Hartmut Volle im ersten Teil, ihren grummeligen und stillen, aber entschlossenen Vater. Und Helgi Schmid glänzt in der Rolle des desinteressierten Polizisten, der dann aber doch seine Arbeit macht.

"Die unbekannte Tote" ist die zweite Folge der ARD-Reihe "Die Bestatterin". Der erste Teil mit dem Titel "Der Tod zahlt alle Schulden" wurde im Juni 2019 ausgestrahlt. Die Reihe wird im Auftrag des SWR und der ARD Degeto produziert.

Die Bestatterin – Die unbekannte Tote – Do. 28.01. – ARD: 20.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.