Die Diplomatin - Jagd durch Prag
31.03.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Karla (Natalia Wörner, re.) bietet dem desertierten US-Sergeant Sean Miller (Angus McGruther), der als Whistleblower um Asyl bittet, und seiner deutschen Freundin Lena Fischer (Mercedes Müller), Unterschlupf in der deutschen Botschaft.
Vergrößern
Der dersertierte US-Sergeant Sean Miller (Angus McGruther) ist in Gefahr.
Vergrößern
Zwischen Karlas Vater (Michael Mendl) und ihrem Bruder Alexander (Timo Weisschnur) ist das Verhältnis angespannt.
Vergrößern
Sagt der Whistleblower Sean Miller (Angus McGruther) die Wahrheit über ein US-Foltergefängnis in Tschechien? Botschafterin Karla Lorenz (Natalia Wörner) will es selbst herausfinden.
Vergrößern
Um die Wahrheit herauszufinden, setzt die unkonventionelle Botschafterin Karla (Natalia Wörner) ihre Laufbahn aufs Spiel.
Vergrößern
Auf ihren Vorgesetzten Eick (Thomas Sarbacher) kann sich Karla verlassen.
Vergrößern
Karla Lorenz (Natalia Wörner, re.) kann Sean (Angus McGruther) und Lena (Mercedes Müller) nicht trauen.
Vergrößern
Gibt es ein geheimes US-Foltergefängnis in Tschechien: Die Journalistin Franziska Adler (Marie Schneider) setzt Eick (Thomas Sarbacher) unter Druck.
Vergrößern
Alma Lorenz (Maren Kroymann) übergibt den Botschaftsposten an ihre Nichte und Nachfolgerin Karla Lorenz
Vergrößern
Karlas früherer Mitarbeiter Nikolaus Tanz (Jannik Schümann) ist jetzt im Auswärtigen Amt.
Vergrößern
Karla (Natalia Wörner, li.) ahnt nicht, dass ihre Tante Alma (Maren Kroymann) eine eigene Agenda verfolgt.
Vergrößern
Eine neue Aufgabe: Karla Lorenz (Natalia Wörner) kommt als Deutsche Botschafterin nach Prag.
Vergrößern
Karla Lorenz (Natalia Wörner, li.) übernimmt den Botschafterposten von ihrer Tante Alma Lorenz (Maren Kroymann). Der tschechische Außenminister (Zdenek Maryöka) begrüßt sie.
Vergrößern
Karla Lorenz (Natalia Wörner) ist eine untypische Diplomatin.
Vergrößern
Karla (Natalia Wörner, li.) vertraut zunächst ihrer Intuition und hört nicht auf die Amtsvorgängerin, ihre Tante Alma Lorenz (Maren Kroymann).
Vergrößern
Eine neue Aufgabe: Karla Lorenz (Natalia Wörner) kommt als Deutsche Botschafterin nach Prag.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Serie, Krimireihe

Der amerikanische Feind

Von Sven Hauberg

Auf ihrem neuen Posten als Botschafterin wird Karla Lorenz (Natalia Wörner) mit einem angeblichen Foltergefängnis konfrontiert.

Was macht eine deutsche Diplomatin, wenn sie glaubt, auf tschechischem Boden befinde sich ein amerikanisches Foltergefängnis? Klar: Sie marschiert in einen Army-Shop, kauft sich Uniform und Nachtsichtgerät, um sich dann im Schutz der Dunkelheit an das vermeintliche Gefängnis heranzuschleichen. Klingt absurd? Nun, seit das Erste vor zwei Jahren Natalia Wörner als "Die Diplomatin" an den Start gebracht hat, durfte man sich an die doch etwas seltsame Definition von Diplomatie gewöhnen, die hier durchgespielt wird. Die von Wörner verkörperte Karla Lorenz war von Anfang an als Mischung aus James Bond und "Tatort"-Kommissarin angelegt, was nicht immer Sinn macht, aber recht unterhaltsam ist.

In "Jagd durch Prag", ihrem dritten Einsatz, hat es Lorenz nach Stationen in Manila und Tunis nun in die tschechische Hauptstadt verschlagen. Hier soll sie den Posten als Botschafterin von ihrer Tante Alma Lorenz (Maren Kroymann) übernehmen. Während bei der feierlichen Übergabe des Amtes viel von der gemeinsamen Geschichte und der Freundschaft beider Länder zu hören ist, flüchtet sich die junge Deutsche Lena Fischer (Mercedes Müller) auf das Botschaftsgelände. Die Geschichte, die sie erzählt, klingt ungeheuerlich: Ihr Freund, der US-Soldat Sean Miller (Angus McGruther), sei von Unbekannten in ein Auto gezerrt worden.

Als der Soldat dann wenig später unversehrt vor dem Botschaftsgelände steht und lautstark erst Einlass begehrt und schließlich Asyl fordert, findet sich Botschafterin Lorenz in einer heiklen Lage wieder. Miller hat brisantes Material bei sich, das zeigen soll, wie US-Soldaten in einem Gefängnis nahe Prag waterboarden. "Dafür bin ich nicht Soldat geworden", sagt er. Kann man ihm trauen? Karla Lorenz jedenfalls, die sich insgeheim wohl über diese Ablenkung vom drögen Diplomatendienst freut, macht sich ans Ermitteln der Hintergründe – besagter Undercover-Einsatz inklusive.

Da spricht sie dann also mit dem tschechischen Außenminister, trifft sich mit CIA-Agenten und durchstöbert die Wohnung der jungen Deutschen Lena. James Bond ist bei all dem freilich denkbar weit weg, aber recht spannend ist der Film von Roland Suso Richter (Buch: Christoph Busche) doch. Und überraschend nah am Puls der Zeit: "Es ist wieder wie vor 40 Jahren. In meinem Land herrscht die Angst vor Russland", sagt der tschechische Außenminister (Zdenek Maryska), und fügt hinzu: "Wir brauchen die Freundschaft der Amerikaner. Und meine Regierung tut dafür Dinge, die ich lange Zeit nicht für möglich gehalten hätte."

Am Ende löst sich, beinahe so wie in der Sonntagsschmonzette, zwar alles in Wohlgefallen auf, und der amerikanische Feind steht ziemlich bedröppelt da. Davor aber, und das lässt kurz aufhorchen, verhandelt "Jagd durch Prag" gar den Fall des Deutschtürken Murat Kurnaz, der viereinhalb Jahre ohne Anklage in Guantanamo festgehalten wurde. Hier, im Film, heißt er Mehmet Bialik (Konstantin Wolkenstein) und wird auf tschechischem Boden inhaftiert. Und da ist sie dann auf einmal, die große Weltpolitik, und Karla Lorenz einmal mehr mittendrin. Ist halt auch spannender als ein Abendempfang im Botschaftsgebäude.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.